Nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil unserer modernen, kompetenten und servicestarken Stadtverwaltung! Wir bieten Ihnen vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete mit persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem attraktiven Umfeld.
Lernen Sie uns kennen!
Für unseren Fachbereich Bildung und Familie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Pädagogische Fachkraft mit Hochschulabschluss für unser Kinder- und Familienzentrum Poppenweiler (m, w, d)
Wir bieten Ihnen eine über die Dauer der Schwangerschaft und Elternzeit längstens bis zum 30.09.2026 befristete Vollzeitstelle, die mit Entgeltgruppe S11b TVöD-SuE bewertet ist. Eine dauerhafte Weiterbeschäftigung streben wir jedoch an.
Das Kinder- und Familienzentrum Poppenweiler (KiFaZ) befindet sich im Herzen des Stadtteils – ein zentraler Knotenpunkt, der Generationen, Kulturen und Nationen verbindet. Durch das KiFaZ soll ein Lebensraum entstehen, der die notwendigen Netzwerke entwickelt, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern. Wir ermöglichen den alltagsnahen Zugang zu Hilfen und Beratungsangeboten. Ein Grundpfeiler in der Arbeit ist die Vernetzung im Sozialraum mit unterschiedlichen Kooperationspartnern. Wir beteiligen uns an Angeboten, Festen, Veranstaltungen und Projekten des Stadtteils. Wir verstehen uns als Lern- und Entwicklungsbegleitung.
27 Krippenkinder und 77 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt finden Platz in unserem Haus. In den anregungsreichen Bereichen der Krippe und des Kindergartens werden Kinder selbst aktiv, kreativ und selbstbestimmt tätig. Jedes Kind wird dabei von den pädagogischen Fachkräften begleitet. Alle Kinder mit ihren Familien haben eine fest zugeordnete Fachkraft als Ansprechperson. Die Einrichtung bietet für die optimale Versorgung der Kinder ganztägige Öffnungszeiten an.
Interessieren Sie sich für die besonderen Aufgaben und Herausforderungen eines Kinder- und Familienzentrums?
Ihre Aufgaben
1. Sie nehmen Ihren Bildungsauftrag sowohl in der täglichen pädagogischen Arbeit mit Bezugskindern und deren Familien als auch darüber hinaus für Familien im Ludwigsburger Stadtteil Poppenweiler wahr
2. Sie arbeiten mit den uns anvertrauten Kindern orientiert an den Zielen und Grundsätzen der Trägerin und der erarbeiteten Einrichtungskonzeption
3. Sie übernehmen die Verantwortung in der selbstständigen Weiterentwicklung des Bereichs Elternbildung
4. Sie unterstützen die Selbstbildungsprozesse unserer Kinder und übernehmen Bezugs- und Elternarbeit
5. Sie arbeiten schwerpunktmäßig mit Krippenkindern
6. Sie bringen sich in einer kooperativen Teamarbeit ein sowie lassen Ihre Erfahrungen, Ideen und Kompetenzen in unsere pädagogische Arbeit einfließen und eigenständig umsetzen
7. Sie leben eine wertschätzende Erziehungspartnerschaft mit Eltern, aber auch mit allen Familien im Sozialraum
8. Sie kooperieren mit wichtigen Netzwerkpartnern im Sozialraum. Der Vernetzungsschwerpunkt wird hierbei bei Angeboten zur Elternbildung für den Sozialraum liegen
Ihr Profil
9. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Sozialen Arbeit oder Kindheitspädagogik
10. In der Umsetzung von vereinbarten Arbeitsschwerpunkten ist für Sie vernetztes Arbeiten selbstverständlich
11. Sie verfügen idealerweise über Erfahrungen in einer Kindertageeinrichtung und haben Erfahrung als Bezugsfachkraft
12. Sie besitzen die Fähigkeit und Begeisterung, auf individuelle Bedürfnisse und Interessen der Kinder einzugehen
13. Sie bringen eine moderne und kindgerechte pädagogische Grundhaltung mit
14. Sie denken gerne in vernetzten Strukturen, besonders für die Aufgaben im Sozialraum
15. Sie zeichnen sich aus durch Ihre ausgeprägte Reflektionsfähigkeit und mit der Be- und Erarbeitung von Themen bzw. Prozessen auf der Metaebene
16. Sie haben Lust, Neues auszuprobieren und weiterzuentwickeln
Wir bieten
17. Unsere Einrichtungen arbeiten auf der Grundlage eines Schutzkonzeptes gegen (sexuelle) Gewalt
18. Gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
19. Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch interne und externe Fortbildung, Coaching, Mitarbeitergespräche sowie gesundheitsfördernde Maßnahmen
20. Ferienbetreuung für Schulkinder berufstätiger Eltern
21. Ein städtisches Betriebsrestaurant, in dem Kinder herzlich willkommen sind
22. Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV und für die Fahrt mit dem Fahrrad zur Arbeit
23. Fahrradleasing
24. Eine Vergütung nach Entgeltgruppe S11b TVöD-SuE
Informative Links:
Hier finden Sie auf unserer Homepage noch weitere Informationen zu unserem KiFaZ:
www.kifazpoppenweiler.de
Erleben Sie die Arbeit in einem Kinder- und Familienzentrum:
https://vimeo.com/302020616
Weitere Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle geben Ihnen gerne Sabrina Renninger als zuständige Kollegin in der Fachberatung, Telefon 07141 910-5417, oder Leiterin des Kinder- und Familienzentrums Katja Schwab, Telefon 07141 910-4150. Alternativ setzen Sie sich mit Ksenia Eroshkina von der Abteilung Personal- und Organisationsservice, Telefon 07141 910-3084, in Verbindung. Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung ( Kennziffer 56-25). Für Teilzeitmodelle sind wir offen. Bitte sprechen Sie uns an.
Bei uns sind alle Talente willkommen, die sich und uns voranbringen wollen. Benachteiligungen haben bei uns keine Chance. Unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung erfährt jede Person bei uns Wertschätzung. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.
Ausführlichere Informationen zu diesem
Stellenangebot erhalten Sie unter:
Kennziffer: 56-25
ludwigsburg.de/stellenangebote