Das Bundeskartellamt ist eine unabhängige Wettbewerbsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon rd. die Hälfte mit rechts- bzw. wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung. Im Bundeskartellamt sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als
Organisation der Büroarbeit der jeweiligen Beschlussabteilung, insbesondere durch Planungs- und Koordinierungstätigkeiten und Weiterleitung von Telefonaten
Eine bestandene Laufbahnprüfung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst
eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte bzw. eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement, zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Hotelmanagement, zum/zur Notarfachangestellten, zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten, zur Industriekauffrau bzw. zum Industriekaufmann
Gute EDV‐Anwenderkenntnisse (Microsoft Office)
Eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache
Die Einstellung erfolgt unbefristet in der Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit einer sechsmonatigen Probezeit.
Sicherheit: Eine langfristige berufliche Perspektive bei einem öffentlichen Arbeitgeber.
Sinnhaftigkeit: Einen Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen, vielschichtigen und interessanten Aufgaben sowie ein hohes Maß an selbstständiger und entscheidungsorientierter Arbeit in einem angenehmen Arbeitsumfeld aus erfahrenen Kolleginnen und Kollegen und Nachwuchskräften.
Familienbewusste Personalpolitik: Seit 2015 mit dem audit berufundfamilie ausgezeichnet, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen, nach den individuellen Bedürfnissen ausgerichteten Modellen sowie Telearbeitsplätze. Nach der Einarbeitungszeit besteht die Möglichkeit, bis zu 50 Prozent der Arbeitszeit im Home Office zu arbeiten.
Weiterentwicklung: Umfangreiche Fortbildungsangebote und Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen unserer Personalentwicklung.
Weitere Vorteile: Einen Arbeitgeber-Zuschuss für ein Jobticket für Fahrten im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Eine zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) sowie vermögenswirksame Leistungen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Bundeskartellamt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Nachweis über die Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung etc.) bis zum 24. Unser Online-Bewerbungsportal finden Sie auf unserer Homepage: .
Dann wenden Sie sich bitte an Frau Theis, Z4B (Tel.‐oder senden Sie eine Nachricht an .
1 Die Stellenbezeichnung meint nicht nur die männliche und weibliche Variante, sondern steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs.