Stadler Signalling Deutschland mit Sitz in Braunschweig ist seit 2022 Teil der Stadler Rail AG, ein führender Hersteller von Schienenfahrzeugen und Bahntechnik. Rund 300 Mitarbeiter entwickeln und produzieren innovative elektronische Systeme und Komponenten für die Bahntechnik. Das Produktportfolio deckt den Bereich von der Einzelweichensteuerung über Fahrsignalanlagen bis hin zur komplexen Zugsicherung mit elektronischen Stellwerken und zugehöriger Leittechnik ab. Das Produktspektrum wird ergänzt durch Systeme zur dynamischen Fahrgastinformation.
Das Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren durch zahlreiche nationale und internationale Installationen eine stabile Position mit großer Reputation für Zugsicherungs- und Signalanlagen erarbeitet. Hauptmarkt ist Deutschland, gefolgt vom europäischen Ausland. Neben Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs gehören Privatbahnen und Industriekunden ebenso zu den Auftraggebern wie große Partner im Bereich des Schienenfahrzeugbaus.
Das Unternehmen expandiert stark und erzielt aktuell einen Umsatz im Bereich von rund 40 Mio €. Das Unternehmen geht sehr auf seine Kunden ein, baut vertrauensvolle und belastbare Beziehungen auf, ist innovativ, liefert zuverlässig und beherrscht anspruchsvolle Projekte.
Stadler Signalling hat in der Vergangenheit ganz überwiegend auftrags- und projektbezogen elektronische Systeme entwickelt und gefertigt. Diese Kompetenz darf nicht verloren gehen, zusätzlich muss das Unternehmen als Teil der Stadler-Gruppe auch Serienprodukte entwickeln, die den hohen Standards der Branche an Zuverlässigkeit und Sicherheit entsprechen. Für die entsprechende Schlüsselposition sucht das Unternehmen daher einen Leiter Entwicklung Sicherheitsrelevanter Systeme / Head of Safe System Engineering (m/w/d).
APCT1_DE