Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr im Betreuten Fahrdienst (m/w/d)
Klägerweg 9, Neumarkt Abteilung: Betreuter Fahrdienst Freiwilligendienst
Eintrittstermin: Sofort
Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes!
Das Bayerische Rote Kreuz - Körperschaft des öffentlichen Rechts - ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der BRK-Kreisverband Neumarkt beschäftigt über hauptamtliche Mitarbeiter:innen und es sind ca. 3. ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz.
Der Kreisverband Neumarkt hat folgende Stelle zu besetzen:
Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr (m/w/d) im Betreuten Fahrdienst
Was wir Ihnen bieten
In Ihrem Engagement finden Sie nicht nur persönliche Erfüllung, sondern gewinnen vor allem auch an Lebenserfahrung. Darüber hinaus erhalten Sie umfangreiche Fachkenntnisse im Zusammenhang mit unseren zertifizierten Seminaren, die entsprechend dokumentiert und bestätigt werden. Alles zusammen können Sie auf vielfältige Weise nutzen – sei es für Sie privat zur sinnvollen Überbrückung von Wartezeiten, beim Studium, beim Einstieg ins Berufsleben oder für eine Verwendung, die Sie noch gar nicht absehen können.
1. monatliches Taschengeld in Höhe von ,00 €
2. ggf. mit Kindergeldausgleich
3. Wohnkostenzuschuss 40,00 € mtl.
4. Verpflegungskostenzuschuss ,00 € mtl.
5. Arbeitskleidung wird gestellt, wenn erforderlich
6. gesetzliche Sozialversicherungsbeiträge
7. Seminare und individuelle Begleitung
8. Bestätigung und Zeugnis über den geleisteten Dienst
9. Eine vielseitige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
10. Angenehmes Betriebsklima
11. iGB-Gesundheitskarte mit Mitarbeitervorteilen
12. Exklusiver Zugang zu Mitarbeiterangeboten
Ihre Aufgaben
13. Durchführung der Behindertentransporte mit den Spezialfahrzeugen des BRK und Begleitung der Fahrgäste
14. Wartung und Pflege der Dienstfahrzeuge
15. Hausmeistertätigkeiten
16. Hol- und Bringdienste
Sie bringen mit
17. Führerscheinklasse B
18. Selbständige und sorgfältige Arbeitsweise
19. Organisationstalent und Belastbarkeit hinsichtlich vielfältiger Aufgabenstellungen
20. Gute Umgangsformen sowie Verständnis und Empathiefähigkeit für die Belange hilfsbedürftiger Menschen
21. Identifikation mit den Werten und Zielen unseres Kreisverbandes und des Roten Kreuzes