Ihre Aufgaben
Tragen Sie aktiv zur Schaffung nachhaltiger Infrastrukturen bei! In dieser Schlüsselposition sind Sie verantwortlich für die strategische Planung und Durchführung von Genehmigungsverfahren im Bereich des Bau- und Umweltrechts. Sie begleiten komplexe Bauprojekte und stellen sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden – von der ersten Konzeptidee bis zur endgültigen Umsetzung.
* Entwicklung und Implementierung von Genehmigungsstrategien für Bauprojekte, einschließlich der Erstellung umfassender technischer Dokumentationen.
* Koordination der Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden und externen Partnern zur Sicherstellung eines reibungslosen Genehmigungsprozesses.
* Durchführung von Risikoanalysen und Erstellung von Berichten über den Fortschritt der Genehmigungsverfahren, um potenzielle Herausforderungen frühzeitig zu identifizieren.
* Überwachung und Kontrolle der Einhaltung von Vorschriften und Standards während der gesamten Projektlaufzeit.
Ihr Profil
* Abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen, Umweltwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
* Fundierte Erfahrung in der Leitung von Genehmigungsverfahren und in der Fachbauüberwachung von Bauprojekten.
* Ausgezeichnete Kenntnisse in der Anwendung von MS Office, Projektmanagement-Tools und relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen.
* Starke Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten sowie eine strukturierte und analytische Denkweise.
Unsere Leistungen
* Unbefristeter Arbeitsvertrag mit 30 Tagen Urlaub zur Förderung Ihrer Work-Life-Balance.
* Individuelle Einarbeitung und fortlaufende Unterstützung durch erfahrene Mentor:innen.
* Zugang zu umfangreichen Weiterbildungsprogrammen zur persönlichen und fachlichen Entwicklung.
* Gesundheitsförderungsmaßnahmen, einschließlich Fitnessstudio-Zuschüsse und Angebote zur Stressbewältigung.
* Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen zur Sicherstellung Ihrer finanziellen Zukunft.
* Regelmäßige Teambuilding-Events und Fachseminare zur Förderung des Wissensaustauschs.
* Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu unterstützen.
* Teilnahme am JobRad-Programm für umweltfreundliche Mobilität.