Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist das wissenschaftliche Zentrum Schleswig-Holsteins. Mehr als 2000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und rd. 450 Professuren bilden ca. Studierende aus. Insgesamt beschäftigt die CAU rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist eine der größten Arbeitgeberinnen der Region.
Im Geschäftsbereich Transfer ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet bis zum im Sachgebiet Jobmesse ‚talent transfair‘ und Deutschlandstipendium des Referates Relationship Management und Fundraising eine Stelle als
Mitarbeiter Jobmesse und Deutschlandstipendium (m/w/d)
in Vollzeit zu besetzen. Eine Weiterführung der Stelle ist beabsichtigt. Es besteht die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Die Eingruppierung erfolgt bei der Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L.
Ihr Aufgabengebiet:
1. Verantwortung für die Planung/ Koordination, Durchführung und Nachbereitung der jährlich stattfindenden Firmenkontaktmesse: Programm- und Raumplanung, Unternehmensakquise, Aufbereitung von Evaluationsmaßnahmen etc.
2. Unterstützung bei der Optimierung bereits bestehender Veranstaltungsformate für die Firmenkontaktmesse und das Deutschlandstipendium unter Einbindung des kontinuierlichen Feedbacks
3. Personalbedarfsplanung für die Umsetzung der Event-Maßnahmen Aushilfskräfte für die Messewoche und Stipendienvergabefeier)
4. zentrale*r Ansprechpartner*in für Messeausstellende, Dienstleistende, Lieferant*innen
5. Koordination und Zusammenarbeit mit relevanten Schnittstellen (Zentrale Hausverwaltung, Veranstaltungsmanagement der CAU, Pressestelle, Rechenzentrum, etc.)
6. Öffentlichkeitsarbeit zu Veranstaltungen (Mediaplanung, Pflege der Veranstaltungswebsite, Unterstützung der Pressearbeit),
7. Administrative Unterstützung beim Deutschlandstipendiumprogramm der CAU Kiel, sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit und beim Veranstaltungsmanagement
Ihr Profil:
8. abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelorabschluss) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung zur*zum Veranstaltungskauffrau*mann oder zur*zum Bürokauffrau*mann und eine mindestens dreijährige nachgewiesene Berufserfahrung
9. einschlägige Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement
10. Kenntnisse im Projektmanagement wünschenswert
11. Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit wünschenswert
12. Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und selbständige Arbeitsweise
13. ausgeprägte Organisationsfähigkeit und Fähigkeit in Varianten zu denken und zu arbeiten
14. Teamfähigkeit und Flexibilität
15. Deutschkenntnisse auf C2-Niveau
16. gute Englischkenntnisse mind. B2-Niveau
17. Bereitschaft zur Arbeit auch außerhalb üblicher Dienstzeiten (Bsp.: Stipendienvergabefeier abends)
18. Souveräner Umgang mit gängigen MS Office-Anwendungen, insbes. Word, Excel und modernen Tools der Informationstechnik
Wir bieten:
19. Einen modernen Arbeitsplatz beim Land, in einer kulturell lebendigen Stadt am Meer und eine abwechslungsreiche, grüne Landschaft, die eine Fülle von Freizeitmöglichkeiten bietet.
20. Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem universitären Umfeld mit lebendiger, internationaler Atmosphäre, zahlreichen Veranstaltungen, Weiterbildungs- und Beratungsmöglichkeiten sowie Sport- und Gesundheitsangeboten.
21. Eine tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung.
22. Eine gute Work-Life-Balance durch die Möglichkeit der variablen Arbeitszeit und zum anteiligen Arbeiten im Homeoffice.
23. Mitarbeiterkonditionen in diversen Einrichtungen Mensa, Hochschulsport, Jobticket).
24. 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr.
25. Eine betriebliche Altersvorsorge mit hoher Zuzahlung durch den Arbeitgeber.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig ihres Alters, ihres Geschlechts, ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung von Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Universität. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerber*innen besonders angesprochen. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte in elektronischer Form als ein PDF-Dokument (max. 5 MB) bis zum an Frau Felicitas Gärtner
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, gelten als unvollständig und können im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie, dass nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien ohne Bewerbungsmappen, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Bei Rückfragen zu dieser Ausschreibung wenden Sie sich bitte an Herrn Axel Koch 0431/ 880-1300
Letzte Aktualisierung am: