Ihre Aufgaben
* Initiierung von Projekten
* Kinder und Jugendliche im Umgang mit Medien unterstützen und beraten
* Fortbildungen und Schulungen für Mitarbeitende im KJHV
* Vernetzung mit den Multiplikatoren der einzelnen Gruppen im KJHV
* Aufklärung und Schulung von Kindern und Jugendlichen (Digitalführerschein)
Ihr Profil
* Positiven Bezug zu den Kindern und Familien, mit all ihren Besonderheiten
* Selbständiges und zuverlässiges Arbeiten an wechselnden Einsatzorten
* Hohe soziale, kommunikative und fachliche Kompetenz
* Kenntnis im Umgang mit digitalen Medien und Affinität im Umgang mit techn. Hilfsmitteln
* Führerschein Klasse B, eigener PKW
* Eine medienpädagogische Zusatzausbildung ist wünschenswert
Warum wir?
Im Kinder-und Jugendhilfe-Verbund (KJHV) können Hilfen kombiniert und passgenau abgestimmt werden. Unterschiedliche Professionen ergänzen sich. Dabei kooperieren wir mit Jugendämtern, anderen Behörden, Schulen und externen Fachleuten. Alle Hilfeformen sind freiwillig und werden mit den Familien - und bei Hilfen zur Erziehung gesteuert durch das zuständige Jugendamt - vereinbart und gemeinsam gestaltet.
Sicherstellung einer zeitgemäßen digitalen Teilhabe für Kinder und Jugendliche für den gesamten KJHV. Wir unterstützen Kinder und Jugendliche beim Erlernen eines alters- und entwicklungsangemessenen Umgangs mit elektronischen Medien.
Ihr Arbeitsplatz:
* Interessante Tätigkeit in einem anspruchsvollen Arbeitsbereich
* Mobile Arbeitsmöglichkeiten durch Mobiltelefon und Laptop
* Teilnahme an in- und externen Arbeitskreisen und Workshops
* Entwicklungsfördernde Alltagsgestaltung & emotionale Stabilisierung
Unser Angebot für Sie:
* Arbeitsvertrag nach BAT-KF
* 5,25 % vom Brutto on top für Ihre Altersvorsorge
* Geregelte Arbeitszeiten
* Einen Rabatt bei Ihrer Autoversicherung und weitere Sonderkonditionen
* kostenfreie Parkplätze
* E-Bike/Wunschradleasing
* Corporate Benefits
Über uns
Die Unternehmensgruppe Bergische Diakonie ist ein gemeinnütziger Träger von Einrichtungen der Alten, Kinder- und Jugendhilfe und der sozialtherapeutischen Hilfe sowie des Evangelischen Berufskollegs und der privaten Evangelischen Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung und weiteren integrativen Bereichen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt ca. 1.900 Mitarbeitende.