Arbeitsbeginn: Ab sofort, befristet
Arbeitszeit: Vollzeit/ Teilzeit
Auskünfte: Frau Claßen
Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 14 TVöD. Wir bieten familienfreundliche und flexible Arbeitsbedingungen, mobiles Arbeiten, Teil- und Gleitzeit. Ihre kontinuierliche Aus- und Fortbildung ist für uns selbstverständlich.
Die BASt sucht für das Aufgabengebiet „Verkehrsbeeinflussung und Straßenbetrieb” ab sofort - befristet für die Dauer von 4 Jahren - eine/einen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik, Verkehrsingenieurwesen
Im Aufgabengebiet Verkehrsbeeinflussung sind Sie in ein interdisziplinäres Team mit den Schwerpunkten zukünftiges Verkehrsmanagement mit Hilfe von Fahrzeug-Infrastruktur-Kommunikation (Car-to-X [C2X]) über Funkverbindungen (WLAN, Mobilfunk etc.) eingebunden. Die direkte Kommunikation mit Fahrzeugen eröffnet die Weiterentwicklung der Verkehrsbeeinflussung außerorts und innerorts. Auch die mögliche Einbeziehung weiterer Verkehrsteilnehmergruppen (zu Fuß Gehende, Radfahrende, E‐Scooter etc.) in die kooperativen Systeme ist näher zu untersuchen.
Eine wesentliche Aufgabe des Referats besteht in der Initiierung wissenschaftlicher Projekte und Feldversuche auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse aus den Disziplinen Verkehrstechnik, Regeltechnik, Informatik und Nachrichtentechnik, um innovative Ansätze hinsichtlich Praxistauglichkeit zu analysieren, zu bewerten und weiterzuentwickeln.
Eigenverantwortliche Bearbeitung interner und externer wissenschaftlicher Forschungsprojekte im Themenbereich Verkehrsbeeinflussung (außerorts und innerorts) und Verkehrstelematik im Zusammenhang mit nationalen und internationalen Projekten (wie C‐Roads Extended, C‐Roads 3)
Leitung internationaler und nationaler Expertengruppen im Rahmen der Verkehrsbeeinflussung innerorts sowie Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien für die Verkehrsbeeinflussung
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom [Uni/TH]) der Fachrichtung Elektrotechnik, Verkehrsingenieurwesen oder vergleichbare Fachrichtung
Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Steuer- und Regeltechnik
Fachkenntnisse auf dem Gebiet Nachrichten‐ / Elektrotechnik
Kenntnisse in der Berechnungs- und Auswertungssoftware (Microsoft Office, Matlab, Wireshark)
Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (C1), gute englische Sprachkenntnisse (B2)
Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 14 TVöD. Wir bieten familienfreundliche und flexible Arbeitsbedingungen, mobiles Arbeiten, Teil- und Gleitzeit. Ihre kontinuierliche Aus- und Fortbildung ist für uns selbstverständlich.