Sie möchten Menschen in sozialen Schwierigkeiten unterstützen und dabei helfen, Notlagen zu überwinden? Dann sind Sie bei uns im Sozialamt an der richtigen Stelle. Wir vermitteln in Zusammenarbeit mit unseren Partnern individuelle Hilfen und stellen Leistungen für Menschen zur Verfügung, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung nicht in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt aus eigener Kraft zu bestreiten oder ihren Alltag nicht mehr ohne Hilfe bewältigen können. Unser Ziel ist es, ein menschenwürdiges Leben ohne Armut und soziale Isolation zu ermöglichen und allen Menschen die gleiche Chance auf Bildung, Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Finden Sie Ihren Job bei uns im Sozialamt als eines der größten Organisationsbereiche in der Kreisverwaltung Saalekreis. Im Sozialamt ist am Dienstort Merseburg eine Stelle als Sachbearbeiter (m/w/d) Hilfe zur Pflege in Teilzeit (19,5 Stunden) zu besetzen. Das unbefristete Arbeitsverhältnis beginnt zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ihre Aufgabenschwerpunkte in unserem Team Allgemeine Auskunft und Beratung Leistungsgewährung Hilfe zur Pflege nach dem SGB XII Prüfung von Ansprüchen gegenüber Dritten und Kostenerstattung Übergang von Ansprüchen gegen einen nach bürgerlichem Recht Unterhaltspflichtigen Überleitung von Ansprüchen gem. § 93 SGB XII und Übergang von Ansprüchen gem. § 116 SGB X Kostenersatzansprüche gem. § 102 ff SGB XII Kostenerstattungsansprüche im Rahmen des Nachranges der Sozialhilfe Rückforderung zu Unrecht erbrachter Leistungen Ihr Profil Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit einer Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder mit abgeschlossenem BI-Lehrgang. Sie haben idealerweise bereits fachliche Erfahrungen im Sozial- und Verwaltungsrecht und verfügen über ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Kundenorientierung und Teamgeist. Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie Kritik- und Konfliktfähigkeit runden Ihr Profil ab. Vorausgesetzt werden mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens. Wir bieten Ihnen unter anderem: ein familienfreundliches und modernes Arbeitsumfeld mit allen Vorzügen des Öffentlichen Dienstes, eine Betriebsrente (ZVK Sachsen-Anhalt), flexibles Arbeiten in Form von unterschiedlichsten Teilzeitmodellen sowie Telearbeit, einen starken internen Arbeitsmarkt, der es Ihnen ermöglicht sich weiterzuentwickeln, ohne den Arbeitgeber zu wechseln, ein umfangreiches Fortbildungsprogramm, eine Vielzahl von gesundheitsförderlichen Maßnahmen (z.B. eine Betriebssportgruppe Volleyball, eine bewegte Pause,…) sowie Präventionsaktionen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements, einmal pro Jahr ein ganztägiger Teamtag. Vergütung/Eingruppierung/Besoldung Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA. Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten und Beamten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde. Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA bzw. der beamtenrechtlichen Vorschriften. Arbeitszeit Tarifbeschäftigte 19,5 Wochenstunden Bewerbung Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung (www.saalekreis.de) bis zum 13.05.2025. Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Ihr zukünftiger Vorgesetzter Herr Schmidt unter der Telefonnummer 03461 40-2300. Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Siegel unter der Telefonnummer 03461 40-2104 gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet. i.A. Nancy Schönfelder Amtsleiterin Personalamt Datenschutzhinweise Für das Onlinebewerbungsverfahren nutzen wir das Recruiting-Management-System der Firma onlyfy