PWir suchen ab sofort für den Fachbereich 4 für das Institut Naturwissenschaften eine:n motivierte:nbr /Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Physik und Mikrotechnologiebr /Kennziffer 03-2025 | Teilzeit (75 %) | Vergütung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen TV-L E13 /ppSchwerpunkt dieser Stelle ist das Forschen an der Schnittstelle von mikrofluidischen Bauteilen und optischen Analyseverfahren sowie die Unterstützung in der Lehre. Gemeinsam mit ihren Kolleg:innen helfen Sie unsere Beschäftigten und die Organisation bei der Umsetzung unseres Versprechens: Never stop growing! /ppIhre Aufgaben:br /Forschung im Bereich von mikrofluidischen Bauteilen und optischen Analyseverfahrenbr /Entwicklung, Durchführung und Auswertung von Experimentenbr /Mitwirkung an wissenschaftlichen Publikationenbr /Vertretung von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzenbr /Unterstützung in der Lehre z. B. bei der Durchführung von Laborversuchen sowie der Betreuung von Studierenden bei Praktikums-, Projekt-, Studien- und Abschlussarbeitenbr /Beitrag zum Betrieb der Labore am Institutbr /Weiterqualifizierung wie z. B. im Rahmen einer Promotion wird unterstütztbr /Ihr Profil:br /Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Naturwissenschaften oder im Ingenieurwesen oder vergleichbarem Fachgebiet mit Bezug zur Mikrotechnologie oder optischen Analytikbr /Erfahrung bei der Planung, dem Aufbau und der Durchführung von Experimentenbr /Motivation und Fähigkeit zu wissenschaftlicher Arbeit setzen wir vorausbr /Idealerweise gute Programmierkenntnisse (z. B. Python / LabView / Matlab)br /Nach Möglichkeit Grundkenntnisse in CAD (z. B. SolidWorks), Elektronik und physikalische Chemie wünschenswertbr /Idealerweise Vorerfahrungen in der Betreuung und im Umgang mit Studierenden wünschenswertbr /Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, sowie Englischkenntnissebr /Bereitschaft zur aktiven Teilnahme im Bereich der Selbstverwaltung und Außendarstellung der Hochschulebr /Bitte beachten Sie:br /Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 24.02.2025 über unser Bewerbungsportal.br /Die Stelle ist befristet für 3 Jahre ab Einstellung (bzw. bis zur max. Befristungsdauer gemäß § 2 (1) WissZeitVG) in Teilzeit (50%) zu besetzen.br /Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.br /Die Vorstellungsgespräche sind für den 18.03.2025 terminiert.br /Die Gründung der staatlichen Hochschule Ruhr West 2009 mit Standorten in Mülheim an der Ruhr und Bottrop ist mit dem Auftrag verbunden, den Zukunftsstandort Ruhrgebiet zu unterstützen. Unser vielfältiges Studienangebot ermöglicht Bachelor- und Master- Abschlüsse in Technik und Wirtschaft.br /Wir leben partizipative Mitgestaltung in allen Bereichen und arbeiten stetig daran, die Zufriedenheit und die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter:innen noch weiter zu steigern. Schlanke Managementprozesse ermöglichen agiles, eigenverantwortliches Arbeiten, das von Führungskräften wertgeschätzt und gefördert wird. Diese Leidenschaft unserer Teams ist die Basis für hervorragende Resultate in Lehre und Forschung.br /Wir glauben an Diversität und daran, dass sie Lebendigkeit und Motivation auslöst! Unserer Hochschule ist es daher wichtig, im Sinne der Vielfalt Studierenden wie Beschäftigten nachhaltige Rahmenbedingungen zu bieten, in denen Sie über Ihre persönlichen Potenziale hinauswachsen können. /ppDafür steht das Versprechen der HRW: Never stop growing! /ppDarauf können Sie sich an der HRW freuen:br /Eine spannende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierenden Teambr /Ein durch Ihr persönliches Engagement gestaltbares Arbeitsfeldbr /Begleitung beim Start durch unser Onboarding-Programm und eine fundierte fachliche Einarbeitungbr /Arbeit auf einem neuen Campus mit moderner Ausstattungbr /Work-Life-Balance dank flexibler Arbeitszeiten, Regelung zu hybridem Arbeiten (Home Office / Campus) und 30 Tagen Erholungsurlaubbr /Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Vorsorge für das Alter dank Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)br /Eine offene und konstruktive Feedback-Kultur sowie betriebliche Gesundheitsförderung mit HRW vitalbr /Unterstützung bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung dank umfangreicher Weiterbildungsangebotebr /Egal wie Sie anreisen:br /Gute Verkehrsanbindung (Bus, Bahn, Auto und Fahrrad)br /Kostenlose Beschäftigtenparkplätze vor der Türbr /Vergünstigtes Job-Ticket (1000/2000/Youngticket)br /Bei fachlichen Fragen:br /Prof. Martin Reuferbr /Professor für angewandte Physikbr /Telefon: 0208 882 54-425 /ppBei allgemeinen Fragen zur Bewerbung und Beschäftigung:br /Carolin Schmitzbr /Personalservicebr /Telefon: 0208 882 54-397 /ppBei allgemeinen Fragen zur Chancengleichheit:br /Prof. Jenni Schulzbr /FB 4 Gleichstellungsbeauftragtebr /Telefon: 0208 882 54-5022 /ppStelle weiterempfehlen: /ppa /abr /Online-Bewerbung /p