Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) Der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) als kommunaler Zweckverband nach dem Gesetz über kommunale Gemeinschaftsarbeit (GkG NRW) ist Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr in Westfalen-Lippe und zuständig für die Planung, Organisation, Ausgestaltung und Finanzierung des SPNV. Der NWL befindet sich auf dem strukturellen Transformationspfad hin zu einem Mobilitätsverbund in Westfalen-Lippe mit einer neu zu ordnenden Anbindung an das Land NRW. Der NWL sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n hauptamtliche/n Verbandsvorstehende/n (m/w/d) Die Wahrnehmung der Tätigkeiten im Rahmen einer Vollzeitstelle erfolgt in einem auf 5 Jahre befristeten Dienst- oder Arbeitsverhältnis. Ihre Aufgaben: Führung des NWL mit fachlicher Integration nach Innen und Bündelung regionaler Interessen nach Außen: Gesamtverantwortung für die Organisation mit den Bereichen „Interne Organisation“ sowie „Markt und Kunde“ in aktuell fünf Geschäftsstellen Unna, Münster, Bielefeld, Paderborn und Siegen Steuerung des jährlichen Budgets und der finanziellen Mittelverwendung (z. B. Tarifeinnahmen, Landesmittel, Fördergelder), Liquiditätsmanagement und jährliche Abrechnung Sicherstellung eines effizienten Vertrags- und Qualitätsmanagements für Verkehrsleistungen Verantwortung für die Organisation der Vergabe- und Ausschreibungsverfahren im SPNV Verantwortung für die Führung und Weiterentwicklung der Organisation und Mitarbeitenden Berichtswesen gegenüber der Verbandsversammlung und den verantwortlichen Gremien Verantwortung für die strategische und rechtssichere Integration sowie die Aufsicht über Unternehmen des Zweckverbands Strategische Leitung und Weiterentwicklung des NWL für einen starken SPNV und vernetzte Mobilität in Westfalen-Lippe: Entwicklung und Umsetzung langfristiger Strategien für die Weiterentwicklung des ÖPNV in Westfalen-Lippe unter Berücksichtigung der herausfordernden finanziellen Situation Steuerung komplexer Transformationsprozesse im ÖPNV / SPNV und Vermittlung zwischen den Interessen der Träger des Zweckverbands, Gebietskörperschaften und weiterer Stakeholder Sicherstellung einer zukunftsorientierten Mobilitätsplanung, insbesondere in Hinblick auf Klimaschutz und Digitalisierung Außenvertretung des NWL auf Bundes-, Landes- und Aufgabenträgerebene Enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit innerhalb des NWL sowie mit den zugehörigen Gremien und Gebietskörperschaften Ihre Qualifikation: Für Tarifbeschäftigte: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium vorzugsweise der Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften, der Verkehrsplanung oder in einem vergleichbaren Bereich Für Beamtinnen und Beamte: Befähigung für die Laufbahngruppe 2 2. Einstiegsamt des nichttechnischen Dienstes (vormals höherer Dienst) Nachgewiesene mehrjährige Führungs-/ Organisations- und Managementkompetenz (vorzugsweise im ÖPNV / SPNV) Erfahrung zur Gestaltung, Steuerung und Evaluation komplexer Transformationsprozesse im ÖPNV / SPNV in einem sich wandelnden Markt mit knappen Ressourcen Fähigkeit zur strategischen Planung und Umsetzung von verkehrspolitischen Zielen Identifikation mit den Zielen und Aufgaben des Verbandes Fähigkeit zur effizienten Ressourcenallokation und -steuerung Dynamische Führungspersönlichkeit mit Überzeugungskraft und hohem persönlichen Engagement Entscheidungsfreudigkeit und Durchsetzungsvermögen Strategisches Denkvermögen, Problemlösungskompetenz, Kreativität und Konzeptionsstärke Ausgeprägte Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten Mehrjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit und Koordination verschiedener Aufgabenträger und Stakeholder (z. B. öffentliche Verwaltungen, politischen/kommunalen Gremien, Verkehrsunternehmen, Verbünde, Interessenverbände, Land/Bund) Kompetenz in der Leitung von Gremien Ihre Perspektiven – Was wir Ihnen bieten: Eine anspruchsvolle Führungsposition mit großem Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Markt. Die Möglichkeit, die Mobilität der Region nachhaltig zu prägen. Attraktive Vergütungskonditionen Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 28.02.2025 per E-Mail im PDF-Format an den stellvertretenden Verbandsvorsteher Carsten Rehers bei der Kreisverwaltung Steinfurt (carsten.rehers@kreis-steinfurt.de) Dieser steht Ihnen auch für Rückfragen als Ansprechpartner zur Verfügung (Tel. 02551/69-2190). Hinweise: Der NWL fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Uns ist es wichtig, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei unseren Beschäftigten widerspiegelt. Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Religion, Behinderung und sexueller Identität. Jetzt bewerben