Die Evangelische Kirche der Pfalz wird durch ihreoberste Behorde, den Landeskirchenrat in Speyer, geleitet undverwaltet. Der Landeskirchenrat berat die Kirchengemeinden,Kirchenbezirke und Zweckverbande sowie die landeskirchlichen Werke,Einrichtungen und Stiftungen und fuhrt Aufsicht uber derenVerwaltung. Er ist Dienst bzw. Arbeitgeber fur mehr als 1000Beschaftigte. Sie haben Ahnung vom Steuerrecht und arbeitenvorzugsweise in einer Steuerkanzlei, im Finanzamt oder eineranderen offentlichen Verwaltung? Dann freuen wir uns auf IhreBewerbung. Aufgaben Sie kummern sich um die steuerlichenAngelegenheiten der Landeskirche, wie z. B. die Erstellung vonSteuererklarungen und die Begleitung von Betriebsprufungen,Bearbeitung von Kirchensteuerermasigungen, Kirchensteuerkappungenusw., Sie prufen steuerliche Sachverhalte in Bezug auf Umsatz, /Gewerbe und Korperschaftsteuer, Sie verfugen uberGrundkenntnisse im Spendenrecht, der Kirchensteuer und der AO, Sie pflegen die guten Kontakte zu Finanzbehorden, dem Landesamt furSteuern, zu Finanzministerien, Sie wirken mit bei der Umsetzungder Neuregelung zur Umsatzbesteuerung der offentlichen Hand durchdie Einfuhrung des 2b Umsatzsteuergesetzes (UStG). Profil Einabgeschlossenes Studium zur/zumDiplom Finanzwirtin/Diplom Finanzwirt oderDiplom Verwaltungswirtin/Diplom Verwaltungswirt (m/w/d) mitSchwerpunkt Steuern oder einen Abschluss alsSteuerfachwirtin/Steuerfachwirt (m/w/d), eigenverantwortlichesund strukturiertes Arbeiten mit der Fahigkeit zur selbststandigenAufgabenerledigung, Teamfahigkeit, Einsatzbereitschaft undKommunikationsstarke. Wir bieten Gute Aufstiegs undEntwicklungsmoglichkeiten, eine selbststandige undverantwortungsvolle Tatigkeit mit interessanten und vielfaltigenAufgaben, Vergutung/Besoldung bis nach Entgeltgruppe 12 TVoD VKAbzw. A 12 LBesO, flexible Arbeitszeiten und Home Office Regelung, ein angenehmes und familienfreundliches Arbeitsumfeld(zertifiziert nach: Audit berufundfamilie), die ublichenSozialleistungen des offentlichen Dienstes wie z. B. betrieblicheAltersvorsorge, Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt, ggfls.Zuschuss zu einem Jobticket bzw. Parkplatze am Haus, Fort undWeiterbildungsmoglichkeiten sowie ein betrieblichesGesundheitsmanagement.