Was Sie bei uns tun
Hintergrund:
Die Forschungsthemen der Gruppe Geoanalyse am Fraunhofer Ernst-Mach-Institut konzentrieren sich auf die Informationsgewinnung aus Erdbeobachtungsdaten, um einen Nutzen für Wirtschaft und Gesellschaft zu generieren. Eine Vielzahl an Anwendungen erfordert eine Simulation der Informationsgewinnung für die Zukunft. Verlässliche Vorhersagen basieren dabei auf aktuellen Informationen über die Verfügbarkeit von Satelliteninstrumenten und deren spezifischen Eigenschaften.
Aufgabenstellung:
Als studentische Hilfskraft (m/w/d) werden Sie frühere Arbeiten zur Erstellung und Pflege einer Erdbeobachtungssatelliten-Datenbank fortführen. Dabei sollen neue Konzepte und die Eignung von Methoden der künstlichen Intelligenz untersucht werden, um die Datenbank automatisiert zu aktualisieren und innerhalb der Backends mehrerer Web-Services bereitzustellen.
Was Sie mitbringen
* Aktuelles Studium der Informatik, Geowissenschaften oder eines vergleichbaren Ingenieurs- oder Naturwissenschaftsstudium
* Sie haben fundierte Kenntnisse in Python, SQL, Web-Frameworks und HTML
* Sie haben Interesse an Themen der Erdbeobachtung, künstlichen Intelligenz und Data Handling
* Deutsch- und Englischkenntnisse auf mind. B2-Niveau
Was Sie erwarten können
* Sehr gute Betreuung durch erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen.
* Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Fachgebieten.
* Sehr gutes Betriebsklima in einem hochmodernen Arbeitsumfeld das mit den neuesten Technologien und Ressourcen ausgestattet ist.
* Möglichkeit an wegweisenden Forschungsprojekten teilzunehmen.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt maximal 80 Stunden.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Veränderung startet mit Ihnen – bewerben Sie sich jetzt!