Ihre Fähigkeiten:
Sie haben Kenntnisse und Spaß an IT?
Sie besitzen technisches Verständnis und logisches Denkvermögen?
Sie arbeiten zuverlässig, genau, gewissenhaft und strukturiert und haben eine rasche Auffassungsgabe?
Sie begeistern sich für innovative Entwicklungen im IT-Umfeld?
Sie sind offen für Neues und haben Spaß daran, mit anderen zusammenzuarbeiten?
Ihre Voraussetzung:
Mittlere Reife, Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertiger Abschluss.
Ausbildungsinhalte:
* Kennenlernen der Einsatzgebiete der IT bei der Stadtverwaltung Heidenheim (Rechenzentrumsbetrieb, Netzwerke, physischer und virtueller Serverbereich, stationäre und mobile Endgeräte, Standardsoftware und Fachanwendungen in den Fach- und Geschäftsbereichen)
* Mitarbeit im Geschäftsbereich IuK und Organisation mit Fokus auf digitaler Transformation, digitalen Lösungen und den neuesten Technologien
* Weiterentwicklung und Ausbau der Digitalisierung
* Praxis und Mitarbeit an wertschöpfenden digitalen Projekten
* Planung, Installation und Konfiguration von komplexen Systemen
* Fehleranalyse und deren Behebung
Praktische Ausbildung:
Geschäftsbereich IuK und Organisation
Theoretische Ausbildung:
Technische Schule Aalen
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung über unser Bewerberportal (www.heidenheim.de/karriere ) bis spätestens 30.09.2025.
Weitere Informationen: Bundesagentur für Arbeit
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre
Wichtiger Hinweis für Minderjährige:
Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, benötigen Sie die schriftliche Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters, um sich online bei der Stadt Heidenheim bewerben zu können.
Ein Formular zur Einwilligungserklärung stellen wir Ihnen hier im Portal zur Verfügung. Die Einwilligung kann aber auch formlos an uns übermittelt werden. Bitte laden Sie die unterzeichnete Einwilligungserklärung zusammen mit Ihren weiteren Bewerbungsunterlagen hoch.
Wird die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten nicht erteilt, können Sie nicht an dem Bewerbungsverfahren teilnehmen.
Bewerben Sie sich bitte online bis 30.09.2025 über unser Stellenportal. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Tina Gaarz, Tel: +49 7321 327-2315