ZEISS Mikroskopie – Innovation bis ins kleinste Detail ZEISS Research Microscopy Solutions ist weltweit führend in der Herstellung von Mikroskopiesystemen für die Visualisierung winzigster Strukturen und Teilchen in den Bereichen Forschung und Wissenschaft. Unsere Licht-, Elektronen- und Röntgenmikroskope sowie Softwarelösungen, die KI-Technologie nutzen, ermöglichen bahnbrechende Entdeckungen sowohl in der Biowissenschaft sowie Material- und industrieller Forschung als auch für Ausbildung und klinischen Praxis. Namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vertrauen bei ihrer Forschung auf ZEISS Mikroskope, darunter einst Robert Koch, der um 1900 den Tuberkuloseerreger entdeckte. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Mikroskopiesysteme von Morgen Ihre Rolle Sie werden im Rahmen von Entwicklungsprojekten in interdisziplinären Projektteams zusammenarbeiten. Zu Ihren Aufgabenschwerpunkten wird dabei gehören: Konzeption, (Weiter-) Entwicklung & Pflege von Firmware-Modulen im Bereich FPGA für Lichtmikroskope aller Art Teamübergreifende Erarbeitung und Abstimmung der Firmware-Konzepte mit anderen Gewerken für die Mikroskopie Externe Entwicklung von FPGAs betreuen sowie die Entwicklungsergebnisse externer Entwicklungspartner übernehmen und integrieren Inbetriebnahme von Hardware-Prototypen mit der dazugehörigen Firmware in Zusammenarbeit mit anderen Entwicklungsabteilungen und externen Partnern sowie Entwicklungsergebnisse dokumentieren und präsentieren Entwicklung von Functional Safety Konzepten und zugehöriger FPGA / CPLD Firmware Unterstützung beim Schaltungsentwurf für FPGA Boards in Punkto FPGA Pinout Entwicklung und Implementierung von Bildverarbeitungsalgorithmen auf FPGAs Ihre Profil Abgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulstudium der Informatik, Elektrotechnik oder einer verwandten Fachrichtung verbunden mit einschlägiger Berufserfahrung in FPGA-Entwicklung Wünschenswerterweise eine Qualifikation zum Functional Safety Engineer bzw. Erfahrungen im Bereich funktionaler Sicherheitslogiken Fundierte Kenntnisse im Umgang mit FPGA, vorzugsweise Xilinx, sowie in den Programmiersprachen VDHL oder Verilog abgerundet durch Erfahrung mit aktuellen Simulationstools (ModelSim) Idealerweise fundierte Programmierkenntnisse in Python oder TCL und die Fähigkeiten, Inbetriebnahme- und Test-Tools in MS Windows (C++, C#, Qt etc.) selbst zu schreiben Sichere Kenntnisse im Umgang mit MS Office insbesondere Excel und PowerPoint Eigenständige, zielgerichtete und sehr sorgfältige Arbeitsweise sowie Innovations- Und Teamfähigkeit Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift fürs Stakeholdermanagement Your ZEISS Recruiting Team: Stefanie Kretschmann