Pflegefachkraft (m/w/d) für den LVR-Verbund für WohnenPlusLeben im Bereich Soziale Rehabilitation. Standort: Köln Einsatzstelle: LVR-Verbund für WohnenPlusLeben Vergütung: P8 TVöD Arbeitszeit: Voll- oder Teilzeit unbefristet Besetzungsstart: nächstmöglich Das sind Ihre Aufgaben Als Pflegefachkraft (m/w/d) im LVR-Verbund für WohnenPlusLeben übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Begleitung und Unterstützung von chronisch psychisch und/oder suchtkranker Menschen. Ihre Arbeit ist ebenso anspruchsvoll wie bereichernd – Sie gestalten den Alltag unserer Kundinnen aktiv mit und übernehmen Verantwortung. Das erwartet Sie: Betreuung der Bewohnerinnen im Bezugssystem Unterstützung und Anleitung der Bewohnerinnen in allen lebenspraktischen Bereichen zur Heranführung an einen strukturierten Tagesablauf Beobachtung und Beurteilung sowie Dokumentation und Evaluation des Rehabilitationsprozesses Durchführung der täglichen Gruppenbesprechungen (Morgenrunde) sowie Teilnahme an Teambesprechungen, Fallbesprechungen und Supervision Planung und Ausführung von Innen- und Außenaktivitäten Stellen und Verabreichung der ärztlich verordneten Medikamenten Rücksprache mit behandelten Ärzten, gesetzlichen Betreuern und Familienangehörigen Arbeiten im Schichtdienst Das bieten wir Ihnen Corporate Benefits Kultur erleben Tarifliche Leistungen 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche Flexible Arbeitszeit LVR-Flex-Time Arbeit mit Sinn Optimale Lernumgebung Sicherer Arbeitsplatz Vielseitige Perspektiven Chancengleichheit und Diversität Gegenseitige Anerkennung und Offenheit Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot Betriebliche Gesundheitsförderung Das bringen Sie mit Voraussetzung für die Besetzung: Staatliche Anerkennung als Gesundheits- und Krankenpflegerin, Altenpflegerin oder eine gleichwertige Qualifikation Freude an der Arbeit mit Menschen und an der Gestaltung von Beziehungen Kreativität, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten Erfahrung in der Dokumentation von Unterstützungsleistungen Bereitschaft zur Tätigkeit im Wechselschichtdienst und am Wochenende Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß dem Masernschutzgesetz ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweislich nicht der gesetzlichen Impfpflicht unterliegen) vorzulegen. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dem Verfahren ausdrücklich einverstanden. Wünschenswert sind: Erfahrung in der Wohnbetreuung sowie in der Arbeit für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team Bereitschaft zur Fortbildung gute Kenntnisse im MS-Office Flexibilität und Selbständigkeit Worauf es uns noch ankommt Machen Sie den Unterschied Bewerben Sie sich jetzt beim LVR-Verbund für WohnenPlusLeben und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine inklusive und wertschätzende Gesellschaft. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen Lassen Sie uns gemeinsam Lebensfreude schenken und Perspektiven eröffnen Sie passen zu uns, wenn Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft. Sie Vielfalt als Chance sehen Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen. Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen. Wer wir sind Der LVR-Verbund für WohnenPlusLeben (LVR-Verbund WPL) zählt zu den größten Dienstleistern für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung psychischer oder Abhängigkeitserkrankung hohem sozialen Integrationsbedarf Autismusspektrumsstörung im Rheinland. Rund 3.100 Mitarbeitende erbringen für über 3.300 Erwachsene mit Beeinträchtigungen individuelle und gemeindenahe Wohn- und Unterstützungsleistungen in besonderen Wohnformen, in der eigenen Wohnung und im Bereich der Tagesstruktur. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem LVR-Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Beeinträchtigung und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Allgemeine Informationen über den LVR-Verbund für WohnenPlusLeben und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.wpl.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Frau Wiese 0221-17918-133 Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab. Bitte beachten Sie, dass das Einreichen einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. eines Arbeitszeugnisses (jeweils nicht älter als ein Jahr) verpflichtend ist.