Direkt durchstarten
Bewerben Sie sich direkt über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes unter: www.interamt.de
Als Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 52 Nationen.
Unser Team des Informationssicherheitsbeauftragter (ISB) freut sich auf Ihre Bewerbung!
Ihre Aufgabe bei uns
Mitwirkung und Weiterentwicklung des Informationssicherheitsmanagements, insbesondere:
* Planung, Steuerung und Durchführung von Projekten mit allen internen Stakeholdern
* Erstellung von Konzepten und Richtlinien für das ISMS, Beratung der RKI-Fachbereiche, Steuerung von externen Dienstleistern
* Risikoanalysen, Maßnahmenplanung sowie deren Effektivitätskontrolle gemäß IT-Grundschutz
Weitere Tätigkeiten, insbesondere:
* Untersuchung, Verfolgung, Dokumentation und Lösung von IT-Sicherheitsvorfällen
* Bearbeitung hausinterner Tickets zu Fragen der Informationssicherheit
* Unterstützung bei Freigabeprozessen von Informationstechnik
Formale Voraussetzungen
* ein erfolgreich absolviertes Studium (FH-Diplom, Bachelor), vorzugsweise in einem IT- oder IT-nahen Studiengang
* eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung mit nachgewiesener Berufserfahrung in einer vergleichbaren Tätigkeit
Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.
Kenntnisse und Erfahrungen
* Erfahrungen im Bereich der Informationssicherheit
* Kenntnisse der BSI Standards zu IT-Grundschutz
* in der Projektarbeit, vorzugsweise im Bereich der Beratung zum IT oder IT-Sicherheit-Projekte
* sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
* Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch mind. C1, Englisch mind. B2
Wünschenswert
* Berufserfahrung und Zertifizierungen im Bereich der Informationssicherheit
* Kenntnisse in speziellen Bereichen wie Cloud-Sicherheit, technischer Datenschutz, Geheimschutz
* Erfahrungen bei der Vorbereitung, Durchführung und Evaluierung von Schulungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen
* Kenntnisse im Bereich Industrial Security, IT-Notfallmanagement, Business Continuity Management
* Kenntnisse im Umgang mit dem Betriebssystem Windows oder Weiteren (z.B. MacOS, iOS, Linux, Android)
Persönliche Kompetenzen
* Belastbarkeit und flexiblem, gelassenem und überlegtem Handeln in schwierigen Situationen
* Organisationsfähigkeit mit Prioritätensetzung auf Grund von Wichtigkeit und Dringlichkeit
* Selbstständigkeit unter Beschaffung aller für die Bearbeitung einer Aufgabe nötigen Informationen
* Networking mit Ausbau von Kontakten innerhalb oder außerhalb des Instituts
* Verhandlungsgeschick und Strategieanpassung auf die Erwartungen und das Verhalten des Gegenübers
* Kooperations-/ und Teamfähigkeit für ein gemeinsames Ergebnis
Weitere Voraussetzungen
* Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss
Wir leben Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen in allen Dimensionen von Diversität.
Deshalb gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Bundesministerium für Gesundheit kann im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen. Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zur StellenID 1234354 / Referenznummer 158/24 | 1234354 bis zum 4. Februar 2025 ausschließlich über Interamt.
#J-18808-Ljbffr