Stellenausschreibung Die Stadt Bad Segeberg sucht zumnächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachgebietsleitung für dasSachgebiet 4.3 „Kinder und Jugend“ (m/w/d). Die regelmäßigedurchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit bei einer 5-Tage-Wochebeträgt zurzeit 39,00 Stunden. Die Eingruppierung erfolgt nach TVöDin die Entgeltgruppe 11. Es handelt sich um eine unbefristeteStelle. Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften istgrundsätzlich möglich, sofern ein gemeinsames anforderungsgerechtesArbeitszeitmodell gefunden wird. Das Sachgebiet Kinder und Jugendumfasst ca. 5 Mitarbeitende in der Verwaltung, welche derSachgebietsleitung direkt unterstellt sind. Dazu gehören weitereca. 70 Mitarbeitende in den Kindertagestätten und Außenstellen desSachgebietes, welche jeweils einer eigenen Hausleitung alspädagogische Leitung unterstellt sind. Welche Aufgaben Sieübernehmen werden: • fachliche, finanzielle, organisatorische undpersonelle Leitung des Sachgebietes • verantwortlich für dieBudgetplanung und Haushaltsabwicklung des Sachgebietes •Entwicklung der kommunalen Kindergartenbedarfsplanung • OffeneKinder- und Jugendarbeit • Leitung und Koordinierung vonKindertagesstättenangelegenheiten der drei kommunalenKindertageseinrichtungen, Familienzentrum und mobile Frühförderung• Koordination in Bereichen der offenen Kinder- und Jugendarbeit(Jugendzentrum, Haus für Kinder, Streetwork und Schulsozialarbeit)• Mitarbeit in politischen Gremien, Beiräten und Arbeitsgruppen •Einbindung bei der Personalbeschaffung und Personalplanung,Begleitung des Onboarding Was wir Ihnen zusätzlich bieten: •Bezahlung nach dem TVöD • Leistungen der VBL – Zusätzlichebetriebliche Altersversorgung für die Beschäftigten im öffentlichenDienst • Eine Jahressonderzahlung • Zusätzlichesleistungsorientiertes Entgelt • 30 Tage Jahresurlaub • Heiligabendund Silvester frei • Homeoffice • Ein familienfreundlichesArbeitszeitmodell mit Gleitzeit • Bezahlte in- und externe Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten • Gute Anbindungen an denöffentlichen Personennahverkehr • JobRad • Corporate benefitsUnsere Anforderungen und Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten: •Abgeschlossenes Studium Bachelor of Arts, Studiengang PublicAdministration oder Public Management oder • AbgeschlosseneAusbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit abgeschlossenerAngestelltenprüfung II oder • Abgeschlossenes Diplom- oderBachelorstudium in den Studienfachrichtungen: soziale Arbeit undSozialmanagement oder • Abgeschlossene Ausbildung im erzieherischenBereich mit abgeschlossener Prüfung zur/zum Fachwirt*in imGesundheits- und Sozialwesen • Wünschenswert sind Erfahrungen imöffentlichen Dienst und im Bereich von Kindertagesstätten undJugendarbeit • Kenntnisse im Ausschreibungs- und Vergabewesen •Kollegialität, Kommunikations- und Teamfähigkeit • Organisations-und Planungsvermögen • Selbständige, strukturierte ArbeitsweiseEntsprechende Nachweise wie Zeugnisse (Schulzeugnis,Ausbildungszeugnis oder Studienzeugnis) und Arbeitszeugnisse (auchZwischenzeugnisse, Lehrgangs- und/oder Fortbildungszertifikate)sind der Bewerbung beizufügen. Wir schätzen Vielfalt. Inklusion istnicht nur ein Wort für uns, sondern gelebte Praxis. BeruflicheGleichstellung ist für uns selbstverständlich. SchwerbehinderteBewerber*innen oder gleichgestellte Personen werden bei gleicherEignung besonders berücksichtigt. Die Stadt Bad Segeberg istbestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichenBeschäftigten zu erreichen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bei weiteren Fragen zum Verfahrensteht Ihnen Herr Link unter der Telefon-Nr. 04551 964-140, beifachlichen Fragen steht Ihnen Herr Hartung unter der Telefon-Nr.04551 964-200 gerne zur Verfügung. Bei Interesse bewerben Sie sichbitte bevorzugt über das Onlineportal unter Website. oder richtenSie alternativ Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit demZusatz „Vertraulich – Bewerbung“ bis zum 11.05.2025 an den:Bürgermeister der Stadt Bad Segeberg Verwaltungs- undPersonalservice Lübecker Straße 9 23795 Bad Segeberg Hinweis:Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Vorstellungsgesprächefinden voraussichtlich in der 21./22. KW statt.