Aufgaben
1. Als Jobcoach liegt die Aktivierung und Heranführung der Teilnehmenden an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in deinen Händen. Du führst Seminararbeit und Schulungen, z. T. im Online-Format durch
2. Individuelles Einzelcoaching
3. Profiling und Entwicklung einer realistischen beruflichen Integrationsstrategie
4. Individuelle Förderplanung
5. Erstellen zeitgemäßer Bewerbungsunterlagen
Profil
* Für die Arbeit als Jobcoach benötigst du einen Berufs- / Studienabschluss, Meister, Techniker oder Fachwirt (w/m/d) oder eine vergleichbare pädagogische Weiterbildung oder Ergänzungsstudiengänge mit Berufserfahrung in der Aus- und Weiterbildung, idealerweise in der Erwachsenenbildung oder
* Berufs- oder Studienabschluss, mindestens dreijährige Berufserfahrung, mindestens zweijährige einschlägige Erfahrung mit der Zielgruppe und eine mindestens einjährige betriebliche Erfahrung und
* Kenntnisse über Anforderungen in den Berufen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
* Freude an der Arbeit mit Menschen
* Ganzheitlicher Blick auf das Coaching
* Kenntnisse im Umgang mit der Jobbörse
* Erfahrung im Bewerbungstraining und Erstellen von Bewerbungsunterlagen
* kundenorientiertes Verhalten
* Darüber hinaus sind fundierte Kenntnisse im Umgang mit digitalen Medien erforderlich oder
* Du bringst EDV-Kenntnisse mit und legst einen besonderen Fokus auf eine gewissenhafte Dokumentation.
Benefits
* Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit hohem Gestaltungsspielraum
* Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten zur besseren Work-Life-Balance
* Exzellente Möglichkeiten der eigenen Fort- und Weiterbildung
* Eine wertschätzende Unternehmenskultur
* Umfangreiche Mitarbeiterleistungen, wie z.B. Betriebliche Altersvorsorge/ Vermögenswirksame Leistungen, Vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten/ Ticketkäufe bei vielen Partnern, Business Bike, Betriebliche Gesundheitsförderung u.v.m.