„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt fürGesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre,wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst vieleAspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, undnur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges undsoziales Wohlergehen. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen ausder Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowieweiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltungarbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit füreinen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern.Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahlreichenStandorte! Das Sachgebiet TG7 „Bakteriologie, bestandsspezifischeImpfstoffe“ sucht in Erlangen zum nächstmöglichen ZeitpunktMedizinisch-Technische Assistenten (m/w/d) / MedizinischeTechnologen (m/w/d) für Laboratoriumsanalytik oder Veterinärmedizin/ Biologielaboranten (m/w/d) Kennziffer 2547 Die Position ist imBereich der Veterinärdiagnostik Nord in einem Team mit 14medizinischen Technologen und vier Tierärztinnen zu besetzen. Fürdie Arbeiten mit bakteriellen Erregern der Risikogruppe 2 steht einmodernes Labor mit hochwertiger Ausstattung zur Verfügung. DieUntersuchungen von veterinärmedizinischen Proben umfassen dieBearbeitung von Organmaterial aus der Pathologie sowie Tupfer-,Kot- und Blutproben. Die Tätigkeiten umfassen vielfältigekulturelle, serologische und molekularbiologische Methoden.Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern Bearbeitung vonveterinärmedizinischem Organmaterial aus der Pathologie sowie vonKot-, Tupfer-, Blut- und Präputialspülproben Anlegen vonBakterienkulturen, Bakterienvermehrung und DifferenzierungMitarbeit bei der bakteriellen Diagnostik von Krankheitserregernder Risikogruppe 2 Mitarbeit bei der molekularen Diagnostik undggf. Etablierung und Validierung neuer Testverfahren Durchführungund Auswertung serologischer Untersuchungen(Objektträgeragglutination, ELISA, Komplementbindungsreaktion,Mikroagglutinationsreaktion) Pflege und Kultivierung vonStammsammlungen Mitarbeit bei der Herstellung vonbestandsspezifischen Impfstoffen nach standardisiertenArbeitsanweisungen Bearbeiten und Abfüllen von Impfstoffen untereiner Sterilwerkbank Eigenständige elektronische Proben- /Datenerfassung mit Hilfe des Laborinformations- undManagementsystems (LIMS) Unterstützung der Laborverwaltung (u. a.Bestellwesen) und Umsetzung der QualitätssicherungGeräteverantwortlichkeit, -überwachung und -justierung sowieFehlermanagement Verantwortung für die Überprüfung komplexerArbeitsergebnisse auf Plausibilität und Richtigkeit sowieVeranlassung weiterer Maßnahmen (abhängig von der Vorerfahrung)Mitwirkung bei der Ausbildung von Praktikantinnen und Praktikantensowie Auszubildenden Ein Lebenslauf, der uns überzeugt Erfolgreichabgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-Technischer Assistent(m/w/d), Medizinischer Technologe (m/w/d) für Laboratoriumsanalytikoder Veterinärmedizin bzw. als Biologielaborant (m/w/d)Berufserfahrung in der Durchführung akkreditierterbakteriologischer Diagnostik, inklusive Prä- und Postanalytik,sowie in der Beurteilung der Untersuchungsmaterialien auf Eignungerwünscht Hohes Maß an Eigeninitiative, Teamfähigkeit,Zuverlässigkeit sowie Leistungsbereitschaft Gutes Kommunikations-und Organisationsvermögen Erfahrung in der Koordination,Durchführung und ersten Auswertung von Methoden zur Erstellung vonValidierungsprotokollen und Unterstützung bei der Etablierung neuerMethoden erwünscht Gute EDV-Kenntnisse (z. B.Labormanagementsoftware, MS Office) und Kenntnisse im Umgang mitLaborgeräten / -automaten erwünscht Umfassende Deutschkenntnisse(mindestens Sprachniveau B2 nach GER) Ein Umfeld, das Siebegeistert Flexible Arbeitszeiten BehördlichesGesundheitsmanagement Vereinbarkeit von Familie und Beruf 30 TageUrlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei BetrieblicheAltersvorsorge Jahressonderzahlung Vermögenswirksame LeistungenFort- und Weiterbildungsakademie Inhouse Sicherer ArbeitsplatzIdeenmanagement MitarbeitervergünstigungenMitarbeiterveranstaltungen (Sommerfest, Betriebsausflug etc.)Kantine vor Ort bzw. in der Nähe Kostenfreie ParkmöglichkeitNutzungsmöglichkeit einer E-Ladesäule Beschäftigungsverhältnis /Bewertung Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines bis zum31.08.2026 befristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Einesich anschließende befristete Verlängerung des Arbeitsverhältnisseswird bei Bewährung angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach denRegelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt jenach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen bis zurEntgeltgruppe E 8. Nähere Informationen zur Vergütung finden Sieunter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/. Bewerbung Wennwir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne biszum 06.04.2025 über unser Onlinebewerbungsportal aufhttps://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/list. WeitereInformationen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieserAusschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website. Wirfreuen uns auf Sie! Ihre Ansprechperson Für Fragen steht Ihnen FrauDr. Boll, Tel. 09131 6808-2632, gerne zur Verfügung. Diegeschlechterspezifische Verwendung eines Stellentitels hatkeinerlei Einfluss auf die tatsächliche Auswahl für die Position.Chancengleichheit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden undgegenseitige Wertschätzung werden bei uns großgeschrieben. AllenMitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeitWertschätzung und Respekt entgegen – unabhängig von Geschlecht,Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung,Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. DasLGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienstherr undArbeitgeber, aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen undMitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlichteilzeitfähig, soweit durch Jobsharing die Wahrnehmung derbeschriebenen Aufgaben gewährleistet ist. Wir begrüßen Bewerbungenvon Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereicheunseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblichgeringerer Zahl beschäftigt sind. In Bereichen, in denen Frauen inerheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, werdenFrauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art. 7 Abs. 3BayGlG). Auch die Inklusion von (schwer-)behindertenMitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) ist uns ein großesAnliegen. Bereits jetzt arbeiten bei uns mehr Schwerbehinderte alsgesetzlich vorgeschrieben. Sie werden bei im Wesentlichen gleicherEignung bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Am LGL begreifenwir Diversität als Bereicherung, daher begrüßen wirselbstverständlich Bewerbungen von Menschen sämtlicherNationalitäten. Bayerisches Landesamt für Gesundheit undLebensmittelsicherheit Z2 – Personalwesen Eggenreuther Weg 43 |91058 Erlangen www.lgl.bayern.de