Informationen zum Job Die Bezirksregierung Köln sucht eine:n weitere:n Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Arbeitsschutz am Standort Köln Entgeltgruppe 8 TV-L in Dezernat 56 – zum nächstmöglichen Zeitpunkt – als Elternzeitvertretung befristet bis zum 07.07.2027 Hier steckt Vielfalt drin Unser Auftrag: Gemeinsam das Rheinland gestalten Die Bezirksregierung Köln ist eine moderne, leistungsfähige und bürgerfreundliche Landesbehörde. Sie ist der Motor für das Gemeinwohl und für positive Veränderungen im Rheinland und darüber hinaus. Wir kümmern uns um die zentralen Anliegen der Region und vertreten dabei viele Ministerien des Landes Nordrhein-Westfalen in den unterschiedlichsten Fachbereichen. Gestalten Sie mit unseren über 2200 Mitarbeitenden gemeinsam die Gegenwart und Zukunft des Regierungsbezirks für dessen 4,2 Millionen Einwohner:innen. Bei uns kümmern Sie sich um die Anliegen der Bürger:innen, Unternehmen und Kommunen zum Beispiel in Fragen des Umweltschutzes, der regionalen Entwicklung, der Förderung von Bildung und Wirtschaft oder bei der zukunftsorientierten Infrastruktur. Zur Erfüllung der abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeiten mit gesellschaftlichem Mehrwert für das Gemeinwohl suchen wir Ihre Unterstützung Ihr zukünftiges Aufgabengebiet: Unterstützung im Arbeitsschutz Das Teildezernat 56.6 Anzeigen und Genehmigungen ist organisatorisch dem Dezernat 56, einem der drei Arbeitsschutzdezernate zugeordnet. Hier werden u.a. Anträge in den Rechtsgebieten Strahlenschutzgesetz sowie nach § 6 Jugendarbeitsschutzgesetz bearbeitet. Zudem erfolgt hier die Überwachung zur Einhaltung der Prüffristen und des mängelfreien Betriebs von Röntgenanlagen zur zahnmedizinischen Diagnostik. Verstärkung benötigen wir insbesondere für die Bearbeitung von Anzeigen/Anträgen zur Inbetriebnahme von zahnmedizinischen Röntgenanlagen, zur Bearbeitung von eingehenden Sachverständigen-Prüfberichten zu Röntgenanlagen, zur Bearbeitung von Anträgen auf Festlegung von Ersatzdosiswerten im Strahlenschutz und zur Bearbeitung von Strahlenpässen. Das Team besteht aus mehreren Sachbearbeitenden, durch welche der Regierungsbezirk in räumliche Zuständigkeitsbereiche untergliedert ist. Die Sachbearbeitenden können sich so in ihren Aufgaben gut untereinander austauschen und unterstützen. Ihre Aufgaben: In Dezernat 56 unterstützen Sie mit vielseitigen Aufgaben: Bearbeitung von Post- und E-Maileingängen sowie telefonischen Anfragen, Annahme, Prüfung und Bearbeitung der Mängelmeldungen von zahnmedizinischen Röntgenanlagen, Bearbeitung von Anzeigen/Anträgen zur Inbetriebnahme von zahnmedizinischen Röntgenanlagen, Bearbeitung eingehender Sachverständigen-Prüfberichte zu Röntgenanlagen, Bearbeitung von Anträgen auf Festlegung von Ersatzdosiswerten im Strahlenschutz, Bearbeitung von eingehenden Vorgängen zu Strahlenpässen, Pflege von Listen und Statistiken, Verfolgung von Fristen und Wiedervorlagen, Entscheidung über die Einleitung von Ordnungswidrigkeitenverfahren und das Erlassen eines belastenden Verwaltungsaktes. Was Sie mitbringen müssen: Das Anforderungsprofil Fachlich: eine abgeschlossene juristisch- oder verwaltungsgeprägte Ausbildung entsprechend des DQR4, z.B. Rechtsanwaltsfachangestellte oder Verwaltungsfachangestellte oder erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs I bzw. entsprechender Fortbildungen und eine mindestens einjährige Berufserfahrung in einem der vorgenannten Berufsfelder nach der Ausbildung oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung aus einem verwaltungsnahen Tätigkeitsbereich entsprechend des DQR4, z.B. Kaufleute für Büromanagement, Industriekaufleute oder Groß- und Außenhandelskaufleute und eine mindestens einjährige Berufserfahrung in einem der vorgenannten Berufsfelder nach der Ausbildung. Ein sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen ist erwünscht. Persönlich: sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in der deutschen Sprache, Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten, hohes Maß an Eigeninitiative, Entscheidungskompetenz und Zuverlässigkeit, ausgeprägte soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Kooperationsfähigkeit, hohe Kommunikationsfähigkeit. Vorteilhaft/wünschenswert sind außerdem: Kenntnis über folgende gesetzliche Regelungen: Strahlenschutzgesetz, Strahlenschutzverordnung, Verwaltungsverfahrens- und Ordnungswidrigkeitengesetz. Kenntnisse über den Umgang mit Dokumentenmanagementsystemen wie z.B. nscale Ihre Benefits Soziale Verantwortung und sinnstiftende Tätigkeit Das Gemeinwohl steht im Vordergrund unserer Tätigkeiten spannender, gesellschaftlicher Mehrwert aktuelle politische Bezüge Work-Life-Balance und familienfreundliche Arbeitsbedingungen flexibler Arbeitszeitrahmen von 6.30 bis 20.00 Uhr grundsätzlich keine Kernarbeitszeit Teilzeitmöglichkeiten bis zu 60% mobile Arbeit bis zu 5 Tage Workation im EU-/EWR Ausland oder der Schweiz pro Jahr bis zu 30 Urlaubstage sowie zusätzliche arbeitsfreie Tage, z.B. an Heiligabend, Silvester und idR Rosenmontag Attraktive Vergütung und ein sicherer Arbeitsplatz Tarifgebundene Bezahlung im Rahmen des TV-L Betriebliche Zusatzversorgung (VBL) Krisensicheres Arbeitsumfeld Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesundheitsprogramme und Sportangebote Ergonomische Arbeitsplätze und gesundheitsfördernde Maßnahmen Weiterbildung und Karriereentwicklung umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote Möglichkeiten für berufsbegleitende Qualifikationen Starkes Team und attraktives Arbeitsumfeld Guter Teamspirit und wertschätzende Arbeitsatmosphäre Gute Verkehrsanbindung, sowie Kioske und Kantinen an unseren Hauptstandorten Behördliche Feste wie das Betriebsfest, der karnevalistische Dreigestirnsempfang oder die gemeinsame Feier zu Weiberfastnacht Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Ihre Bewerbung senden Sie uns direkt über unser Karriereportal Bewerbung.NRW. Dort registrieren Sie sich einmalig, geben Ihre Daten ein und laden ein PDF-Dokument [Vorname-Nachname] mit allen Bewerbungsunterlagen hoch. Bitte beachten Sie, dass wir nur vollständige, über unser Bewerbungsportal eingereichte Bewerbungen im weiteren Auswahlprozess berücksichtigen können. Bei unvollständigen Unterlagen behalten wir uns die Ablehnung der Bewerbung vor. Checkliste Bewerbungsunterlagen: Anschreiben Lebenslauf Qualifikationsnachweise Arbeitszeugnisse Ggf. Schwerbehindertenausweis oder Nachweis über die Gleichstellung Ggf. Aufenthaltserlaubnis mit Arbeitserlaubnis Bewerben Sie sich bis zum 27.04.2025: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID100534352 Sie haben Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Melden Sie sich einfach bei: Frau Winkler – Dezernat 56 rebecca.winklerbrk.nrw.de (0221) 147-4369 Herrn Gerbe – Dezernat 56 sascha.gerbebezreg-koeln.nrw.de (0221) 147-5042 Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess? Melden Sie sich einfach bei: Frau Klein – Dezernat 11 - Personal renate.kleinbezreg-koeln.nrw.de (0221) 147-2517 Hinweise Eine Vorauswahl erfolgt auf Grundlage der eingereichten Unterlagen. Es ist vorgesehen, vor der Entscheidung über die Stellenbesetzung Auswahlgespräche zu führen. Das Auswahlverfahren findet im Rahmen eines strukturierten Interviews statt. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Eine unverbindliche Berechnungsmöglichkeit finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um das Informationsangebot unserer Behörde oder des Landes NRW handelt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 SGB IX oder für Personen, die danach gleichgestellt werden können. Eine Kopie des Schwerbehinderten-ausweises bzw. des Gleichstellungsbescheides ist den Bewerbungen beizufügen. Die Bewerbungen von Personen mit Einwanderungsgeschichte werden begrüßt. Wir setzen auf Vielfalt, lehnen Diskriminierung ab und denken nicht in Kategorien wie etwa Geschlecht, ethnische Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder sexuelle Identität. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um einen entsprechenden Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ( www.kmk.org./zab ). Menschen aller Nationalitäten können in der Landesverwaltung als Tarifbeschäftigte arbeiten. Bewerbungen von Personen aus Drittstaaten sind nur mit gütiger Erlaubnis zur Erwerbstätigkeit möglich. Dazu behalten wir uns im Bewerbungsprozess die Abfrage vor. Wenden Sie sich bei Fragen zu Bewerbungen ohne deutschen Pass an die Ausländerbehörde Ihres Wohnortes. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Wenn Sie weitere Informationen benötigen, sprechen Sie uns gerne an und besuchen Sie unsere Homepage https://www.bezreg-koeln.nrw.de. brkarriere