Institut für Pathologie
Direktion: Prof. Dr. Christoph Röcken
Das akkreditierte Institut für Pathologie deckt das gesamte Spektrum der modernen Pathologie ab. Dazu gehören die Histopathologie, Zytopathologie, Immunpathologie, Molekularpathologie und Obduktionspathologie. Es umfasst die gesamte Zell- und Gewebebasierte Diagnostik menschlicher Erkrankungen und natürlich auch den umfassenden Einsatz molekularer Diagnostik für die Lenkung zielgerichteter Therapien. Unser Institut beherbergt national und international ausgewiesene Register (Amyloidregister und Lymphknotenregister) und ist damit auch über die Landesgrenzen hinaus in die Versorgung von Patienteninnen und Patienten mit selteneren Erkrankungen eingebunden. Wir sind Kooperationspartner des zertifizierten Zentrums für Personalisierte Medizin - Onkologie. In Forschung und Lehre folgen wir dem Leitbild des Universitätsklinikums und engagieren uns wissenschaftlich besonders im Profilbereich Onkologie der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität.
Start in unser Team
Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für zwei Jahre. Sie möchten Sich vorab ein Bild machen? Gerne bieten wir die Möglichkeit einer Hospitation.
Das bieten wir:
* Eingruppierung in die Entgeltgruppe Ä1 (Assistenzärztin / Assistenzarzt) oder Ä2 (Fachärztin / Facharzt) TV-Ärzte, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
* Eine Vollzeitbeschäftigung mit zzt. 42 Stunden/ Woche, eine Teilzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbar sein
* Ein detailliertes Qualitätsmanagementsystem mit Qualitätsmanagement-Handbuch, welches bei der Einarbeitung und Durchführung der vielfältigen Aufgaben unterstützt
* Ein mit der Tradition verbundenes Institut in einem denkmalgeschützten Backsteingebäude am Alten Botanischen Garten
* Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (uksh.de)
Das erwartet Sie:
* Verantwortung für die Diagnostik des gesamten Eingangsspektrums des Institutes unter einer umfassenden und persönlichen Betreuung
* Assistenz bei klinisch-pathologischen Konferenzen und Unterstützung bei den Vorbereitungen
* Aktive Arbeit in der studentischen Lehre
* Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Arbeit mit modernem methodischem Spektrum, gerne mit dem Ziel der Promotion oder Habilitation.
Das zeichnet Sie aus:
* Approbation als Ärztin / Arzt und Interesse an Facharztweiterbildung in der Pathologie an oder Abschluss als Fachärztin / Facharzt
* Interesse an wissenschaftlicher Arbeit
* Hohes Engagement und souveräne kommunikative Fähigkeiten
* Vielfältiges und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in freundlicher Arbeitsatmosphäre
* Gute Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 25.04.2025 unter Angabe unserer Ausschreibungsnummer 26195.