Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
Das Argelander-Institut für Astronomie (AIfA), Auf dem Hügel 71, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Voll- oder Teilzeit eine*n
Büroangestellte*n
(80 % - 100 %)
* Administrative und organisatorische Unterstützung der Professor*innen und Mitarbeiter*innen in allen Arbeitsbereichen,
* Verwaltung der Finanzmittel des Instituts, insbesondere auch der Drittmittel,
* Bearbeitung der Personalangelegenheiten des Instituts,
* Mithilfe bei studentischen Angelegenheiten und Prüfungsorganisation,
* Organisation und Betreuung von Veranstaltungen mit internationalen Gästen und Abrechnung der Reisekosten.
* Abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Büro- oder Verwaltungsberuf oder gleichwertige nachgewiesene fachliche Kenntnisse und berufliche Erfahrungen,
* Teamorientiert, aufgeschlossen gegenüber neuen Aufgaben und Freude am Umgang mit Menschen,
* Strukturierte Arbeitsweise sowie Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein,
* sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift zwingend erforderlich,
* sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office, idealerweise auch SAP).
* eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region,
* Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
* betriebliche Altersversorgung (VBL),
* zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
* eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
* Entgelt nach Entgeltgruppe 8 TV-L.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.