Was Sie bei uns tun
⦁ Literaturrecherche und Einordung des aktuellen Stands der Technik
⦁ Analyse von existierenden Methoden und
⦁ Entwicklung eines neuartigen Konzeptes für das föderale Lernen
⦁ Entwicklung und Bau von Prototypen
Was Sie mitbringen
⦁ Studium in den Bereichen Elektrotechnik, Informatik, Mathematik oder vergleichbaren Disziplinen
⦁ Gute bis sehr gute Studienleistungen
⦁ Kenntnisse im Bereich Machine Learning (Keras oder PyTorch)
⦁ Erfahrungen im Umgang mit Embedded Systems (C oder C++) ist wünschenswert
⦁ Eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit
Was Sie erwarten können
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.