DEINE AUFGABEN Deine Mission: Mit deiner Expertise und Leidenschaft für Netzwerktechnologien stellst du im Capacity und Quality Management die Leistungsfähigkeit und Qualität unserer Netze und Services sicher – eine essenzielle Grundlage für Zukunftstechnologien wie autonomes Fahren, Metaverse, Virtual Reality und Gaming. Mit unseren State-of-the-Art Prozessen, die wir mit unserer hochmodernen IT in höchstem Maße automatisieren, unterstützt du unsere Kunden über alle Phasen des Customer-Lifecycles. Dies gilt sowohl für unsere kundennahen Business Support Systeme (BSS) als auch für die netzseitigen Operations Support Systeme (OSS). Was dich erwartet: Strategische Verantwortung: Definition und Pflege eines übergreifenden Capacity- und Quality-Managements. Datengetriebene Analyse: Identifikation neuralgischer Messpunkte, Indikatoren und Wachstumsfunktionen. Skalierungsmodelle: Erstellung und Pflege von Skalierungsmodellen zur optimalen Ressourcennutzung. Monitoring & Steuerung: Sicherstellen der Erfassung aller relevanten Indikatoren. Schwellenwertmanagement: Definition und Abstimmung von Schwellwerten sowie Ableitung notwendiger Maßnahmen mit den Fachbereichen. Reporting: Aufbau eines effektiven Berichtswesens zur kontinuierlichen Überwachung der Netzperformance. Direkte Berichtslinie: In dieser Rolle berichtest du direkt an den Bereichsleiter Engineering. DAS ZEICHNET DICH AUS Fachliche Qualifikation: Abgeschlossenes Studium der Informatik, Nachrichtentechnik, Mathematik, Naturwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation. Berufserfahrung: Mindestens 3 Jahre Erfahrung im Capacity Management. Analytische & kommunikative Fähigkeiten: Starke Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit komplexe Zusammenhänge zu erfassen. Motivation & Pragmatismus: Leidenschaft für Innovation und die Digitalisierung Deutschlands. Sprache: Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse. Sind hiervon einige Anforderungen noch Lernfelder für Dich? Selbst wenn Du nicht jede unserer Anforderungen vollumfänglich erfüllst, laden wir Dich ein, trotzdem den Sprung zu wagen und Dich bei uns zu bewerben. Für uns zählt nicht nur die ideale Übereinstimmung auf dem Papier, sondern vor allem Dein (noch) ungenutztes Potenzial, Deine Begeisterungsfähigkeit sowie Deine Motivation. WAS WIR BIETEN Die Möglichkeit, aktiv an der Digitalisierung Deutschlands mitzuwirken. Zusammenarbeit mit einem ambitionierten, hochqualifizierten Team. Eine offene, dynamische Unternehmenskultur mit Hands-on-Mentalität. Ein flexibles Arbeitsmodell mit bis zu 50 % Remote-Option. Ein attraktives Vergütungspaket mit fixem und variablem Gehalt sowie weiteren Benefits. Bitte beachten Sie, dass unaufgeforderte Bewerbervorschläge von Personalvermittlern oder Headhuntern nicht vergütet werden. Eine Vergütung erfolgt ausschließlich bei vorheriger schriftlicher Beauftragung. Über uns metrofibre entwickelt, finanziert, baut und betreibt modernste Glasfasernetze und bringt so hochleistungsfähige digitale Infrastruktur in den urbanen Raum. Basis dafür ist ein hochmodernes FTTH-Konzept mit einer zukunftssicheren Punkt-zu-Punkt-Architektur. Ein offenes Netzkonzept schafft dabei einen diskriminierungsfreien Zugang für alle Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen. metrofibre setzt auf enge Kooperationen mit Kommunen, regionalen Partnern und Investoren und leistet so einen wertvollen Beitrag zur digitalen Transformation und Standortentwicklung deutscher Städte – privatwirtschaftlich finanziert und ohne den Einsatz öffentlicher Gelder. Seit 2023 ist der Infrastruktur-Fondsmanager CVC DIF mehrheitlich an dem Glasfasernetzbetreiber beteiligt. Zu den Projekten von metrofibre zählen ruhrfibre Essen .mit rund 150.000 geplanten Glasfaseranschlüssen, düsselfibre und ruhrfibre Mülheim mit geplanten Ausbauvolumina von jeweils 100.000 und 70.000 Anschlüssen sowie ruhrfibre Herne mit ca. 50.000 Glasfaseranschlüssen.