Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die rund 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.
Das Zentrum für Personalisierte Medizin – Onkologie des Universitätsklinikums Düsseldorf / Institut für Pathologie sucht ab sofort eine/einen
Prozessmanager*in (m/w/d)
Die Anstellung erfolgt zunächst befristet für die Dauer von 2 Jahren. Das Beschäftigungsverhältnis ist gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) auf zwei Jahre befristet.
* Prozessimplementierung und –optimierung des Modellvorhabens Genomsequenzierung für den Bereich Onkologie
* Proben- und Aktenverwaltung
* Kontaktstelle für interne und externe Zuweiser
* Koordinierung der Datenausleitung in Zusammenarbeit mit dem Datenintegrationszentrum
* Koordination von Befundung und Abrechnung
* Einen B.Sc. oder M.Sc. als Prozessmanager, oder vergleichbar
* Erste Berufserfahrungen im medizinischen Bereich sind wünschenswert
* Bereitschaft zur täglichen Arbeit im Universitätsklinikum
* Fundierte Kenntnisse in der Nutzung von IT-Anwendungen und Analyse von wissenschaftlichen Daten, EDV-Kenntnisse (MS Office)
* Hohe Motivation, selbstständige Arbeitsweise, Verantwortungsbereitschaft, hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
* Hohe Flexibilität und Detailgenauigkeit, gutes Organisationsgeschick und Zeitmanagement
* Gute Kenntnisse der englischen Sprache für eine effiziente (wissenschaftliche) Kommunikation
* Ein vielfältiger Aufgabenbereich mit Möglichkeit der Selbstgestaltung in einem hoch motivierten, multidisziplinären Team
* Die Förderung der eigenen wissenschaftlichen Qualifikation
* Ein qualifiziertes Einarbeitungskonzept
* 38,5 Wochenarbeitsstunden
* Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen
* Alle im Öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
* Preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten
* Kindertagesstätte
* Personalunterkünfte
Die Vergütung erfolgt gem. den Bestimmungen des TV-L in die Entgeltgruppe 13.