Fachkraft für Elektronik (m/w/d)
für die Professur Sensorik und Mess-Systeme
an der Fakultät für Elektrische Energiesysteme und Informationstechnik
(Entgelt nach Entgeltgruppe 8 TVöD)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf unbestimmte Zeit in Vollzeit oder Teilzeit gesucht.
Die Universität der Bundeswehr München ist in der nationalen wie auch internationalen Forschungslandschaft fest verankert. Als Campusuniversität mit sehr guter Grundausstattung bietet sie beste Voraussetzungen für hochqualitative Lehre und Forschung. Wir sind ein Team, welches auf eine langjährige Erfahrung zurückblicken kann und zugleich jedem Teammitglied den nötigen Freiraum für selbstständiges Arbeiten zur Verfügung stellt.
An der Professur werden unterschiedlichste Sensoren, Aktoren, messtechnische Geräte eingesetzt und experimentelle Anordnungen aufgebaut (z.B. bildgebende Ultraschallmessgeräte, optische (Laser-) Messsysteme, Spektrometer, Spektral- und Wärmebildkameras, 3D Volumenscanner, mobile Wetterstation, Rheometer, Vibrations- und Scherwellensysteme, etc.).
Mitarbeit bei der Inbetriebnahme, Wartung, Kalibrierung und Pflege des messtechnischen Laborgerätepools und der Messplätze
Aufbau verschiedener elektronischer Schaltungen mit und ohne Mikroprozessoren
Erstellung neuer sowie Modifikation bzw. Erweiterung bereits vorhandener Softwareprogramme
Durchführung unterschiedlicher Experimente und schriftliche Dokumentation
PC-gestützte Aufnahme und Aufbereitung von Messdaten
Labortechnische Unterstützung von Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden
Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und technischen Teammitgliedern der Professur
Mitarbeit bei Beschaffungsvorgängen sowie den organisatorischen und verwaltungstechnischen Aufgaben an der Professur
abgeschlossene Berufsausbildung in einem elektrotechnischen Fach wie beispielsweise Elektronikerin bzw. Elektroniker aller Fachrichtungen (insbesondere für Geräte und Systeme, Automatisierungstechnik, Informations- und Systemtechnik), Informationselektronikerin bzw. Informationselektroniker, Mechatronikerin bzw. Mechatroniker
Was erwarten wir:
PC- und Betriebssystemerfahrung (Windows) sowie gute Programmierkenntnisse, idealerweise mit MATLAB und LabVIEW
einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen Sensorik bzw. Messtechnik ist von Vorteil
sorgfältige, selbständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Eigeninitiative, Kreativität und Begeisterungsfähigkeit
Organisationsvermögen und Belastbarkeit
Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
Sie verfügen über Gleichstellungs- und Diversitätskompetenz.
Kommunikations- und Teamfähigkeit
angenehmes Arbeitsumfeld in einem internationalen, sympathischen und engagierten Team
betriebliche Altersvorsorge
vergünstigtes Ticket für den ÖPNV (IsarJobCard)
eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur, betriebseigener Kinderkrippe und Kindergarten (Elterninitiative), einer Familienservicestelle mit Beratung und Hilfestellung für Universitätsangehörige zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit sowie attraktiven Sport- und Freizeitmöglichkeiten
Die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 8 erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen
mobiles Arbeiten ist nach Absprache mit der Professurleitung eingeschränkt möglich
Beschäftigung bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen
gezielte Personalentwicklung sowie Fort- und Ausbildungsangebote
Möglichkeit zur Teilnahme an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung
Die Beschäftigung kann auf Wunsch auch in Teilzeit erfolgen.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.