Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM)
Advanced Practice Nurse – akuter Schmerzdienst
Voll- und Teilzeit | unbefristet | Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Als Advanced Practice Nurse (APN) im akuten Schmerdienst übernehmen Sie die Verantwortung für eine evidenzbasierte pflegerische Versorgung von Patienten*innen die eine segmentale Schmerztherapie mit rückenmarksnahen und peripheren Regionalanalgesie-Verfahren sowie die systemisch verabreichte Schmerzmedikamente erhalten .
Ihre Aufgaben:
1. Evidence-basierte und bedarfsgerechte Gestaltung und Koordination von komplexen Pflege- und Versorgungsprozessen im Rahmen eines akuten Schmerzmanagements in Zusammenarbeit mit allen bzgl. Schmerzmanagement beteiligten Berufsgruppen
2. Begleitung, Beratung und Befähigung von Pflegefachpersonen zur Versorgung von Patient*innen der chirurgischen und anästhesiologischen Abteilungen in hochkomplexen Versorgungssituationen, ggf. unter Einbezug der Bezugspersonen
3. Verbesserung der Ergebnisqualität für Patient*innen der chirurgischen und anästhesiologischen Abteilungen mit akuten oder zu erwartenden Schmerzen durch ein angemessenes prä- und postoperatives Schmerzmanagement
4. Evaluation von Pflegerische Angebote im Fachbereich Schmerz in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Pflegewissenschaft und Forschungsergebnisse und nutzbar machen von wissenschaftlichen Erkenntnissen für eine evidence-basierte Pflege in der direkten klinischen Praxis
5. Übernahme der fachlichen Führung von Pflegeteams im Zuständigkeitsbereich zum Thema Schmerzmanagement sowie die Unterstützung und Motivation der Pflegefachpersonen, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu spezifischen Themen des Schmerzmanagement zu vertiefen
6. Implementierung und Evaluierung der Rolle APN mittels PEPPA Framework in Zusammenarbeit mit der Pflegewissenschaft
7. Mitwirkung an der interprofessionellen Diskussion zu ethischen Fallbesprechungen im Sinne einer anwaltschaftlichen Funktion der APN
Ihr Profil:
8. Erlaubnis zur Führung der Berufserlaubnis Pflegefachkraft bzw. Äquivalent und eine abgeschlossene Weiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege
9. Erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium ANP/APN bzw. Pflegewissenschaft oder angehender Master of Science Abschluss
10. Spezialwissen und Expertise zum Themenfeld Schmerz, ggf. Weiterbildung zur Pain Nurse / Algesiologische Fachassistenz
11. Profunde klinische Kompetenzen sowie Forschungskompetenzen auf Master-Niveau, wissenschaftlichen Arbeitsweise, insbesondere systematische Literaturrecherche und –analyse
12. Gute Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen zur Umsetzung von pflegewissenschaftlichen Forschungs- und Implementierungsprojekten
13. Kommunikative Fähigkeiten und analytisches Denkvermögen, Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kompetenzen in der transformationalen Führung
14. Bereitschaft Wochenend-, Feiertags- und Schichtdienste zu übernehmen
Wir bieten Ihnen:
15. Selbstverwirklichung durch eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit mit interdisziplinärer Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen des MRI
16. Persönliche Weiterentwicklung durch ein spannendes und vielseitiges Aufgabenspektrum und diverse Fort- und Weiterbildungsangebote
17. eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit mit interdisziplinärer und interprofessioneller Zusammenarbeit
18. Work-Life-Balance im Rahmen einer 19,25 - 38,5 Stunden Woche, 30 Tage Urlaub im Jahr und Angebote zur Kinderbetreuung
19. Sicherheit in einem zukunftssicheren Beschäftigungsverhältnis, vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersversorgung
20. Vergütung nach dem Tarifvertrag TV-L - Entgeltgruppe E13 bei der Vorlage eines Nachweises zur Qualifikation „Master of Science“ zuzüglich der attraktiven Leistungen des öffentlichen Dienstes
21. Arbeiten im Herzen Münchens am Max-Weber-Platz mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel und Vergünstigung durch Job-Tickets
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt:
Frau Leontine Preda | 089 / 4140 – 5753 | Pflegedirektion
Frau Miriam Felus Bouzrati | 089 / 4140 – 8763 | Bewerbermanagement
Bewerben Sie sich unkompliziert per E-Mail unter Angabe
22. der Kennziffer PDD-24-042 und
23. Ihres möglichen Startdatums bei uns.
Pflegedirektion
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
Ismaninger Straße 22
81675 München
E-Mail: