Wir stellen ein!
Leiterin / Leiter der Arbeitsverwaltung (m/w/d) im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG)
in der Justizvollzugsanstalt Torgau zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer der Krankheitsvertretung mit Option auf Entfristung in Vollzeit
Die Stelle ist für eine Teilzeitbeschäftigung (mind. 35 Wochenstunden) geeignet.
In einer Justizvollzugsanstalt werden doch nur Leute weggesperrt, die gegen das Gesetz verstoßen haben? – Nicht wirklich: Werden Sie Teil eines multiprofessionellen Teams, dessen Aufgaben weit über die des „Wegsperrens“ hinausgehen und setzen Sie sich gemeinsam mit uns für die Sicherheit, Resozialisierung und Betreuung der Inhaftierten ein.
Die Justizvollzugsanstalt Torgau verfügt insgesamt über 280 Haftplätze und ist zuständig für den Vollzug von Freiheitsstrafen an männlichen Straftätern im Erwachsenenalter. Als Leiter/in der Arbeitsverwaltung tragen Sie entscheidend dazu bei, dass Gefangene einer täglichen Arbeit, Ausbildung oder therapeutischen Beschäftigung nachgehen und so ihre Resozialisierungschancen erhöhen können. Sie leiten das Team der Arbeitsverwaltung und koordinieren die Maßnahmen der Bildung und Beschäftigung der Gefangenen.
Interessante Aufgaben
Ihr Einsatzgebiet ist vielseitig, herausfordernd und spannend.
1. Als Leiterin / Leiter der Arbeitsverwaltung entwickeln Sie Ihren Bereich konzeptionell und strategisch weiter, führen Ihr Team und gestalten die Personalentwicklung aktiv mit.
2. Sie sorgen für geeignete und wirtschaftlich ergiebige Arbeit für die Inhaftierten, indem Sie u.a. Aufträge aus der Wirtschaft akquirieren.
3. Dazu beschaffen Sie alle notwendigen Arbeitsmaterialien (z.B. Werkzeuge, Maschinen, Betriebsstoffe) im Rahmen von Ausschreibungsverfahren, überwachen und verbessern die Produktionsabläufe und legen die Preise fest.
4. Sie betreuen das Qualitätsmanagement der zertifizierten Betriebe Tischlerei, Schneiderei, Schlosserei.
5. Sie planen und bewirtschaften die Ein- und Ausgaben der zugewiesenen Haushaltsmittel, entlohnen die Gefangenen auf Basis geltender Bestimmungen, überwachen die Kontenführung und Betriebsbuchungen und erstellen den Geschäftsbericht sowie den Jahresabschluss.
6. Sie unterstützen die Umsetzung der Umsatzbesteuerung und des Warenwirtschaftsprogramms.
Wir bieten Ihnen
7. Tarifbezahlung in der Entgeltgruppe 10 TV-L in Abhängigkeit von Ihren persönlichen Voraussetzungen
8. Monatliche Vollzugszulage: 75€ ab dem zweiten und 150€ ab dem dritten Jahr (für Teilzeitbeschäftigte anteilig)
9. 30 Tage Urlaubsanspruch
10. Betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
11. Jahressonderzahlung
12. umfangreiche Weiterbildungsangebote u.a. durch das Fortbildungszentrum der FH Meißen
13. familienfreundliche und flexible Arbeitsbedingungen (Gleitzeit)
14. günstig mobil im ÖPNV mit unserem ermäßigten Jobticket / Deutschlandticket
15. kostenfreie Mitarbeiterparkplätze
16. Einen sinnstiftenden Job im Justizvollzug, der krisensicher ist und Ihnen spannende und vielseitige Aufgaben bietet
Sie bringen mit
17. die Laufbahnausbildung für die Laufbahngruppe 2 Einstiegsebene 1 (ehem. gehobener Dienst) in den Fachrichtungen Vollzugs- und Verwaltungsdienst bei den Justizvollzugsanstalten, Allgemeiner Verwaltungsdienst oder Justizdienst
oder
18. einen betriebswirtschaftlichen oder verwaltungswissenschaftlichen (Fach-) Hochschulabschluss mindestens auf Bachelorniveau (z.B. BWL, Wirtschaftswissenschaften, Public Administration, Public Management, Sozialverwaltung, Digitale Verwaltung)
oder
19. ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit mind. 3-jähriger Berufserfahrung als Produktions-, Werks- oder Betriebsleiter/-in oder in einem vergleichbaren handwerklich-gewerblichen Bereich
von Vorteil sind zusätzlich:
20. berufliche Erfahrungen im Justizvollzug oder in öffentlichen Institutionen
21. betriebswirtschaftliche, haushalts- und vergaberechtliche Kenntnisse und Erfahrungen
22. einschlägige EDV-Kenntnisse (MS Office, ERP)