Pädagogische Fachkraft für die WG Süchteln (m/w/d)
als Springer*in für die intensivpädagogischen Außenwohngruppen im Kreis Viersen und Krefeld und in der Wohngruppe Süchteln der LVR-Jugendhilfe Rheinland, Tönisvorst.
* Standort: Viersen
* Einsatzstelle: LVR-Jugendhilfe Rheinland
* Vergütung: S8b TVöD-SuE
* Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
* Befristet für 2 Jahre
* Besetzungsstart: sofort
* Bewerbungsfrist: 19.03.2025
* Referenzcode: Springer*in + WG Süchteln
Die LVR-Jugendhilfe Rheinland mit den Einrichtungen in Solingen, Tönisvorst, Remscheid und Euskirchen ist eine hochdifferenzierte Jugendhilfeeinrichtung mit 351 Plätzen.
Die altersgemischte Wohngruppe Süchteln bietet sieben Kindern und Jugendlichen einen stabilen Rahmen zum Aufwachsen. Orientierung im Alltagsgeschehen geben einen klar strukturierten Tagesablauf (wie gemeinsame Mahlzeiten) sowie verbindlich festgelegte Regeln (wie Silentium, Hausdienste) für alle im Haushalt lebenden Personen. Es bleibt aber gleichzeitig ausreichend Raum für individuelle Förderschwerpunkte. In den 14-tägigen Teambesprechungen werden die individuellen Förderpläne aller Bewohner mit der zuständigen Bereichsleitung fortlaufend reflektiert. Die Gruppe legt Wert auf eine ausgewogene Ernährung, mit Rücksichtnahme auf religiös bedingte Merkmale. Besondere Erfahrungen liegen in der Betreuung der Jugendlichen mit Ernährungsproblemen und Essstörungen. In dieser Gruppe haben die Jugendlichen viel Gelegenheit zu sportlichen Aktivitäten, um überschüssige Kräfte abzubauen. Die internen Möglichkeiten im Garten (Fußball, Basketball, Tischtennis) und im Fitnesskeller (Sandsack, Hantelbank, Kicker) werden durch gemeinsame Unternehmungen (z.B. Schwimmen, Bowling, Kletterwald) ergänzt. Bei therapeutischem Bedarf kooperiert die Gruppe eng mit den örtlichen Therapeuten und Kliniken. Die Kinder- und Jugendpsychiatrie Viersen liegt in unmittelbarer Nähe.
_________________________________________________________________________________________
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter .
APCT1_DE