PDie Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) sucht Sie alsbr /Arbeitsbereichsleitung (m/w/d) Koordination GWM Lausitzbr /Wir sind die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung mit Hauptsitz in Hannover und zwei weiteren Dienstsitzen in Berlin-Spandau und in Cottbus. Als geowissenschaftliches Kompetenzzentrum beraten und informieren wir die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen. /ppEinstellungsdatum: ab sofortbr /Anstellungsdauer: befristet bis zum 31.12.2028br /Arbeitszeit: 100 % (auch teilzeitgeeignet)br /Eingruppierung: E 15 TV EntgO Bundbr /Bewerbungsfrist: 06.02.2025br /Standort: Cottbusbr /Ausschreibungsnummer: B 146/24 (B2.5)br /Kennwort: Koordination GWM Lausitz /ppAufgabenschwerpunkte /ppAuf Grundlage einer Bundestagsentschließung zum Kohleverstromungsbeendigungsgesetz bauen der Bund und die betroffenen Bundesländer gemeinsam das Grundwassermodell Lausitz (GWM Lausitz) neu auf. Das Modell wird als maßgebliches Kernelement für die übergreifende Grundwasserbewirtschaftung im Strukturwandel dienen. Für die Erstellung des GWM Lausitz ist am Dienstsitz Cottbus die Stelle einer befristeten Arbeitsbereichsleitung zu besetzen. Dazu gehören folgende Aufgaben: /pp Koordinierung des Projektes »Grundwassermodell Lausitz«br / Koordinierung länderübergreifender Abstimmungsprozesse und Vereinbarungen zu den Teilprojekten geologisches Strukturmodell einschließlich hydrogeologisches Konzeptmodell sowie Bodenwasserhaushaltsmodell und Grundwasserströmungsmodellbr / Leitung der Facharbeitsgruppen mit den wesentlichen Aufgaben:br / 1. Koordinierung der Facharbeitsgruppen Strukturmodell sowie Wassermodellierungbr / 2. Vor- und Nachbereitung der Arbeitsgruppensitzungbr / 3. Bericht in die übergeordnete Steuerungsgruppebr / 4. Koordination der erforderlichen Aktualisierung eines Visualisierungsinstruments und der Datenbankbr / Einbeziehung externer Experten in den Facharbeitsgruppenbr / Koordination der Öffentlichkeitsarbeit und Sicherstellung von Dokumentations- und Berichtspflichtenbr / Koordinierung der zeitlichen und inhaltlichen Qualitätssicherung des GWM Lausitz sowie Funktion Sprecherin/Sprecher der Facharbeitsgruppen /ppWir erwarten /ppSie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) in einer geowissenschaftlichen oder ingenieurtechnischen Fachrichtung mit Vertiefung in Hydrogeologie, Geohydraulik oder vergleichbar. /pp Sehr gute fachliche Kenntnisse und mehrjährige Erfahrungen in der Bearbeitung und Steuerung komplexer geowissenschaftlicher Projekte in den Bereichen geologische Strukturmodelle, Grundwasserhydraulik und numerische Strömungsmodellierungbr / Erfahrung in der Projektkoordinationbr / Führungskompetenz und Erfahrung in der Leitung von Arbeits- und Projektgruppenbr / Sehr gute Kommunikationsfähigkeit sowie Moderationskompetenz, Organisationstalent und Eigeninitiativebr / Selbstständige und strukturierte Arbeitsweisebr / Ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstseinbr / Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache, vergleichbar Level C1 GER /ppIdealerweise bringen Sie mit /pp Berufserfahrung bei einer (Bundes-)Behörde oder einer Ressortforschungseinrichtung des Bundesbr / Kenntnisse der Geologie und Hydrogeologie sowie der aus dem Bergbau resultierenden wasserwirtschaftlichen Probleme der Lausitzbr / Erfahrung in der Beratung von und der Kooperation mit Ministerien und Behördenbr / Erfahrung in der öffentlichen Darstellung geowissenschaftlicher Projektebr / Promotion /ppDas bieten wir /pp Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten am Standort Cottbusbr / Eingruppierung nach Entgeltgruppe 15 TV EntgO Bundbr / Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodellebr / Ein kontinuierliches Angebot an Fort- und Weiterbildungbr / Je nach Aufgabenfeld ist mobiles Arbeiten möglich /ppDie BGR verfügt über ein Gesundheitsangebot, eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung sowie kostenlose Parkplätze für ihre Mitarbeitenden. /ppBewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Weiterhin ist die BGR bestrebt, den Anteil der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.br /audit 2018br /Haben wir Ihr Interesse geweckt? /ppDann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung über Interamt.de bis zum 06.02.2025. /ppJetzt bewerben /ppNähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter a /a. Telefonische Auskünfte erteilt Herr Dr. habil. Christoph Neukum unter der Telefonnummer 0511 643-2223. /ppDer Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung bei der BGR können Sie der Datenschutzerklärung auf /ạdatenschutzerklaerung-bewerbungsdaten entnehmen. /p