Was ist LIFE HAMBURG? Mit LIFE HAMBURG entsteht bis 2026 in Hamburg Bramfeld ein zukunftsorientierter und nachhaltiger Cus, der Masstabe im Bereich des lebenslangen Lernens, des generationsubergreifenden Miteinanders und des ganzheitlichen Wohlbefindens setzen soll. Unser Ziel ist es, eine innovative Umgebung fur Gemeinschaft zu schaffen, in der Menschen jeden Alters ihre individuellen Starken entdecken und entwickeln konnen, um so die eigene und unsere gemeinsame Zukunft bestmoglich zu gestalten. Ein Ort zum Entdecken unserer Moglichkeiten. LIFE HAMBURG ist ein Projekt der Holistic Foundation von Janina Lin und Benjamin Otto. Eine innovative Ganztagsschule in freier Tragerschaft als Teil von LIFE HAMBURG Im Rahmen von LIFE HAMBURG grunden wir eine innovative Ganztagsschule in freier Tragerschaft, die zum Ziel hat, Freude am Lernen zu wecken und dauerhaft zu erhalten. Die Schule soll mit einem zukunftsorientierten padagogischen Konzept die individuellen Bedurfnisse der Schulerinnen und Schuler ins Zentrum stellen und diesen auf der Grundlage ihrer individuellen Starken mit einem ganzheitlichen Blick begegnen. In einer sich standig und immer schneller wandelnden Welt erwarten zukunftige Generationen neue Herausforderungen, die sich vielfach heute noch absehen lassen. Wir mochten unsere Schulerinnen und Schuler dazu befahigen, diesen Herausforderungen selbstbewusst und konstruktiv zu begegnen, selbstwirksam die eigene Zukunft zu gestalten und einen positiven Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung zu leisten. Sie sollen sich als wertvoller Teil einer demokratischen Gesellschaft verstehen und durch ihre sozialen und emotionalen Fahigkeiten zu einem starkeren Miteinander beitragen konnen. Selbststandigkeit, ein Growth Mindset, Problemlosungsfahigkeiten, Kreativitat, Anpassungsfahigkeit, Resilienz, Kollaborationsfahigkeit, Digital Literacy, Selbstwahrnehmung und das Wissen um die eigenen Starken und Schwachen gehoren unserer Ansicht nach hierfur zu den grundlegenden Voraussetzungen. Neben der erfolgreichen Arbeit mit den Schulerinnen und Schulern ist es systemisches Ziel, dass sich die Schule als innovative Bildungsinstitution mit Strahlkraft im nationalen und internationalen Kontext etabliert und positive Impulse auf die Entwicklung der deutschen Schul und Bildungslandschaft ausubt. Was sind die Rahmenbedingungen? Geplant ist eine zweizugige Schule mit den Jahrgangen 1 bis 10, die zum Schuljahr 2026/2027 den Betrieb aufnehmen und bis zum Jahr 2030 auf ca. 420 450 Schulerinnen und Schulern hochlaufen soll. Die Schule wird sich vollumfanglich am jeweils gultigen Hamburger Bildungsplan orientieren und alle Abschlusse des Hamburger Bildungssystems anbieten, die in den angegebenen Klassenstufen zu erlangen sind. Es liegt bereits ein padagogischer Rahmen vor, an dem sich die padagogische Arbeit orientieren soll. Diese angestrebte padagogische Grundausrichtung der Schule beruht unter anderem auf dem Lernatelierprinzip und einem Teaching als Coa