Das Nordfriisk Instituut ist eine unabhängige, staatlich geförderte wissenschaftliche Einrichtung zur Erforschung, Förderung und Pflege der nordfriesischen Sprache, Geschichte und Kultur. Es sieht sich an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit, ist An-Institut der Europa-Universität Flensburg und wird getragen vom Verein Nordfriesisches Institut e.V.
Für die Gestaltung, Organisation und Durchführung des Themenjahres „600 Jahre (nord)friesische Freiheit“ suchen wir zum 01.10.2025 oder früher eine(n)
Referent/in Kulturvermittlung (m/w/d)
mit museumspädagogischer Ausbildung oder vergleichbarer Qualifikation.
Im Jahr 1426 wurden die beiden ersten bedeutenden Zeugnisse bis dahin rein mündlich tradierter Rechtsgewohnheiten der Nordfriesen niedergeschrieben, die Eiderstedter „Krone der rechten Wahrheit“ und die „Siebenhardenbeliebung“. Solche Texte lassen erkennen, worin die sprichwörtliche „friesische Freiheit“ bestand und worauf in dieser Hinsicht besonderen Wert gelegt wurde. Sie sind daher grundlegende Dokumente eines friesischen Selbstverständnisses, das nicht nur in Nordfriesland bis heute sprichwörtlich ist. Gleichzeitig spiegeln sie zeitgebundene Wertvorstellungen von gesellschaftlichem Zusammenhalt, die auch zum kritischen Nachdenken darüber, was heute als faires Miteinander empfunden wird, einladen. Das 600jährige Jubiläum bietet die Gelegenheit, solche elementaren, historisch bedeutsamen Besonderheiten Nordfrieslands und der friesischen Volksgruppe stärker im öffentlichen Bewusstsein zu verankern.
Vor allem die erste Jahreshälfte 2026 soll daher durch nordfrieslandweite Veranstaltungen und Angebote gestaltet werden, um wirkungsvoll auf das konkrete Jubiläumsdatum hinzuführen. Höhepunkt und Abschluss am 17.6. soll ein Festakt am historischen Ort sein.
APCT1_DE