In den Städtischen Kliniken Mönchengladbach, dem Elisabeth-Krankenhaus, werden pro Jahr rund 100.000 Patient:innen mit modernsten Verfahren ambulant und stationär behandelt. Die Ausstattung mit Medizintechnik der jüngsten Generation sorgt dafür, dass das Eli für viele innovative Operationsmethoden führend in der Region ist. Systematische Kooperationen wie beispielsweise mit der Uni-Klinik Düsseldorf tragen zum hohen Standard bei. Wir legen großen Wert darauf, aus unseren 1.800 Mitarbeiter:innen ein echtes Team zu formen. Respekt, Verantwortung und Freundlichkeit sind für uns grundlegend: unter den Mitarbeitern und gegenüber den Patienten. Das Elisabeth-Krankenhaus ist einer der größten Arbeitgeber in Mönchengladbach. Es versteht sich als verwurzelter Teil der Region und pflegt daher den Austausch mit Institutionen, Vereinen und Unternehmen der Stadt.
Was erwartet Sie:
Im Jahr 2024 wurden 3.496 Geburten registriert, wodurch die Städtischen Kliniken Mönchengladbach erneut zur geburtenstärksten Klinik in NRW wurden. Angesichts der Tatsache, dass die Geburtenzahlen bundesweit zurückgehen, stellen wir eine lobenswerte Ausnahme dar. Auch im Jahr 2024 haben werdende Eltern aus Mönchengladbach und der umliegenden Region unsere Klinik zum „Place to births“ gewählt.
Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach, mit mehr als 3.000 Entbindungen jährlich, gehören zu den geburtenstärksten Einrichtungen in NRW und bilden zusammen mit der Kinderklinik ein Perinatalzentrum der Stufe I. Wir legen den Fokus auf die natürliche Geburt. Etwa 74 % der Kinder, die bei uns geboren werden, kommen spontan zur Welt.
In unserer Klinik wird der Umgang mit Früh-, Zwillings- und vaginalen Beckenendlagengeburten aktiv praktiziert.
Unsere Wünsche an Sie:
Wir suchen engagierte Kolleg:innen, die Freude an exzellenter Geburtshilfe in einem großartigen und unterstützenden Team haben. Individuelle Bedürfnisse werden durch unsere Teamkompetenz und unser bewährtes Einarbeitungskonzept berücksichtigt und aufgefangen. Neue Mitarbeitende werden im Dienstplan zusätzlich berücksichtigt. Deshalb freuen wir uns auch über die Bewerbung von motivierten Berufsanfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen.
Um unsere 1:1 Betreuung, die derzeit 70 % beträgt, weiter auszubauen, vergrößern wir unser Team.
Womit überzeugen wir Sie:
Wir legen großen Wert auf eine individuelle Betreuung:
Unser Arbeitgeber unterstützt dies durch einen großzügigen Besetzungsschlüssel – auch in der Nacht. Wir arbeiten im Dreischichtsystem mit 6-5-5-er Besetzung.
Die Qualität steht bei uns auch mit steigender Geburtenzahl im Vordergrund. Daher stützt sich unser Team auf Serviceassistent:innen und MFAs sowie auf eine freigestellte Praxisanleitung.
Kurzum: Bei uns können Sie sich auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren.
Wir bieten zudem ein stufenweises Einarbeitungskonzept durch Praxisanleiter:innen für neue Mitarbeiter:innen sowie eine regelmäßige Teamsupervision. Wir sind sehr gut und konzeptionell gerüstet dafür, Sie in schwierigen Lagen emotional aufzufangen.
Fort- und Weiterbildung wird bei uns großgeschrieben, die mit Freistellung und Kostenübernahme einhergeht.
In Kürze wird ein modernes Simulationszentrum eingerichtet, welches uns ein Training im interdisziplinären Team und ein Lernen unter realen Bedingungen ermöglicht. Unsere sehr gute Teamarbeit bedeutet für uns auch ein hohes Maß an Patientensicherheit. Wir kooperieren zudem mit der Hochschule Niederrhein im Dualen Studium Angewandte Hebammenwissenschaft B.Sc. bzgl. der praktischen Ausbildung der Studierenden.
Digitales Ausfallmanagement
Mit unserem digitalen Ausfallmanagement sorgen wir für mehr Transparenz, Fairness und Planbarkeit im Dienst. Damit Sie sich auf das wesentliche konzentrieren können.
Sie haben Fragen an uns?
Gerne kommen wir Ihrem Wunsch nach einer Hospitation entgegen.
Unsere Pflegedienstleiterin Frau Jenniger Kocks-Lugt freut sich auf Ihren Anruf unter 02166 394-3060.
Alles Weitere erfahren Sie unter www.sk-mg.de .
Städtische Kliniken Mönchengladbach GmbH
Personalservice
Hubertusstr. 100
41239 Mönchengladbach