Gemeinde WesterkappelnDie Bürgermeisterin
Staatlich geprüfte/r Techniker/in Hochbau (m/w/d)
Umfang
1,0
Befristung
zunächst auf zwei Jahre
Vergütung
EG 9b TVöD
Beginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Die Gemeinde Westerkappeln – vor den Toren der Universitätsstadt Osnabrück, mit ca. 11.400 Einwohnern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Staatlich geprüfte/n Techniker*in Hochbau (m/w/d)
Es handelt sich um eine auf zunächst zwei Jahre befristete Vollzeitstelle im Geschäftsbereich II – Planen, Bauen, Infrastruktur
Zur Unterstützung unseres Teams bei den vielfältigen Aufgaben in der Gebäudeunterhaltung, Sanierung sowie der Infrastruktur sucht die Gemeinde eine/n verantwortungsvolle/n, motivierte/n Kolleg/in.
Ihre Aufgaben:
Beratung und Unterstützung des Projektmanagements bei technischen Fragen,
Zusammenarbeit mit Architekten, Bauingenieuren und anderen Fachleuten in der Bauindustrie,
Betreuung unserer kommunalen Baumaßnahmen (Sanierungsmaßnahmen, Bauunterhaltung),
Erfassung von Basis-Gebäudedaten,
Unterstützung im Gebäudemanagement, Überwachung von Handwerkern, Baustellenüberwachung,
Projektüberwachung im Rahmen der Bauherrenfunktion, Termin-, Kosten- und Qualitätskontrolle,
Planung, Ausschreibung und Vergabe kleiner Bauaufträge,
Wahrnehmen von Baubesprechungen, auch für den Bereich Infrastruktur,
Vergabe an externe Firmen im Rahmen der Unterhaltungsmaßnahmen,
Allgemeine Verwaltungstätigkeiten.
Eine Änderung der Aufgabenverteilung bleibt vorbehalten.
Vorraussetzungen:
Abschluss als staatlich geprüfter Techniker/Hochbau (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung, oder Studium
wünschenswert sind Ausbildungsschwerpunkt bzw. berufliche Erfahrungen im Bereich der Technischen Gebäudeausstattung (TGA),
Kenntnisse der einschlägigen Rechtsnormen des Bauwesens, insbesondere VOB und HOAI,
gutes Planungs- und Organisationsvermögen, sowie Verhandlungsgeschick,
freundlicher und souveräner Umgang mit Architekten, Ingenieuren und beauftragten Unternehmern sowie Bürgern,
gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift,
wirtschaftliche Denkweise,
Kenntnisse der einschlägigen Office-Programme (Word, Excel, Outlook),
Eigeninitiative, Fähigkeit zur selbständigen Problemlösung und Prioritätensetzung,
hohe Belastbarkeit, Flexibilität, Teamplayer
Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft, den eigenen PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen,
Bereitschaft zur Fortbildung.
Wir bieten Ihnen:
Eine attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TVöD mit dynamischer Gehaltsentwicklung und einer individuellen Stufenzuordnung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen und Vorerfahrungen,
ein sehr vielseitiges, verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einer Verwaltung mit kurzen Kommunikationswegen und flachen Hierarchien,
einen hohen Grad an Arbeits- und Gestaltungsfreiheit, den Sie mit Ihrer Eigenständigkeit effizient auszufüllen wissen,
vielfältige Möglichkeiten der fachlichen Fortbildung und persönlichen Entwicklung,
im tariflichen Bereich eine Jahressonderzuwendung, einen Anspruch auf leistungsorientierte Bezahlung, eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge in Gestalt der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst sowie die Möglichkeit des Dienstradleasings, betriebliche Krankenversicherung, Hansefit,
flexible Arbeitszeiten sowie Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege,
5-Tage-Woche,
einen krisensicheren Arbeitsplatz,
kostenlose Parkmöglichkeiten.
Hinweise:
Die Gemeinde Westerkappeln fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetztes (LGG NRW) für diese Bereiche bevorzugt berücksichtigt.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Die Bewerbungsfrist endet am 18.05.2025
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Auskunft zum Auswahlverfahren erteilt gerne die Geschäftsbereichsleiterin Katharina Schiller, Tel.: 05404 887-155.
Große Str. 13 • 49492 Westerkappeln • Telefon: 05404 887 - 0 • www.gemeinde-westerkappeln.de