Die Klinikum Lippe GmbH ist Träger der beiden Schwerpunktkrankenhäuser Detmold und Lemgo sowie einer Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Bad Salzuflen. Als Teil des Universitätsklinikums Ostwestfalen-Lippe der Universität Bielefeld versorgt das Klinikum Lippe in rund 30 Kliniken und Kompetenzzentren mit 1.000 ambulante und rund 50.Für das Universitätsinstitut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n
Facharzt (m/w/d) oder Weiterbildungsassistenten (m/w/d) in fortgeschrittener Weiterbildung
Das Universitätsinstitut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie versorgt die Patientinnen und Patienten der Klinikum Lippe GmbH (Standorte Lemgo und Detmold) und, im Rahmen dedizierter Hochschulambulanzen, der Region OWL mit radiologischer und neuroradiologischer Diagnostik und Intervention.
Gemeinsam mit der Klinik für Nuklearmedizin bildet das Institut das Universitäre Department für Diagnostische Bildgebung und Bildgestützte Therapie (Direktor Univ.-Wir bieten in diesem Rahmen das gesamte Spektrum bildgebender Diagnostik und bildgestützter Therapie mit spezialisierten Ansprechpartnern für klinische Zuweiser, Patientinnen und Patienten.
Am Institut entsteht – als Teil der Medizinischen Fakultät OWL – das akademische Zentrum für klinische Bildgebung und Bildgebungsforschung in der Region.
Wir entwickeln im Team und in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern im Klinikum Lippe und in der Medizinischen Fakultät OWL eine interdisziplinäre, integrative Struktur für Krankenversorgung, Forschung und universitäre Lehre.
Wir suchen eine Kollegin oder einen Kollegen, mit hoher Fachkompetenz, der/die in einem aufgeschlossenen, motivierten Team arbeiten möchte. Besonderen Wert legen wir auf Teamfähigkeit und die Bereitschaft, mit allen Bereichen des Klinikums sowie mit den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen kooperativ zusammenzuarbeiten.
Interesse an diagnostischer Bildgebung als zentraler Schnittstelle in der klinischen Medizin
Teilnahme am Bereitschaftsdienst der Abteilung nach angemessener Einarbeitungszeit
ein interessantes Arbeitsumfeld mit Gestaltungsmöglichkeiten in einer sich entwickelnden Abteilung
ein kompetentes und kollegiales Team
Möglichkeiten zum wissenschaftlichen Arbeiten einschließlich Promotion und Habilitation
Möglichkeit zum Erwerb der Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie und/oder der Q-Qualifikationen der DRG in den Bereichen Kardiale Bildgebung, Prostatabildgebung etc.
Individuelle Schwerpunktsetzungen in einer organbasiert organisierten Abteilung mit wachsender Sektion für Interventionelle Radiologie
eine attraktive betriebliche Altersversorgung
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.