Was Sie bei uns tun
* Sie konzeptionieren, entwerfen und implementieren komplexe Hard- und Softwaresysteme.
* Sie planen Prototypentests und führen diese durch.
* Sie sind verantwortlich für die Datenfusion von Multisensorsystemen.
* Sie nehmen Messsysteme bei internationalen Kunden in Betrieb.
* Sie übernehmen eigenständig die Leitung kleinerer Projekte.
Was Sie mitbringen
* Persönlichkeit : Sie arbeiten gerne im Team und sind bereit, Verantwortung zu übernehmen.
* Bildung : Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Embedded Systems Engineering, Elektrotechnik, technische Informatik oder eines vergleichbaren Fachs.
* Arbeitsweise : Sie arbeiten strukturiert und leiten Projekte eigenständig.
* Erfahrung : Sie haben gute Kenntnisse in FPGA, C++ und ein tiefes Verständnis des Linux-Betriebssystems. Idealerweise konnten Sie bereits Erfahrungen mit den Programmen Xiling Zynq SoC und Vivado sowie in den Bereichen Optik und Elektronik sammeln.
* Sprachen : Am Institut sprechen wir Deutsch, arbeiten jedoch auch häufig in internationalen Teams. Sie fühlen sich wohl damit, auf Deutsch (mind. C1) und Englisch (mind. B2) zu kommunizieren – schriftlich und mündlich.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist vorerst auf ein Jahr berfristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.