Zukunftsorientiertes UnternehmenWir bei Georg Fischer sehen uns als zukunftsorientiertes Unternehmen in unserem Fachgebiet. Seit 1802 setzen wir auf Innovationen und nachhaltige Lösungen von höchster Qualität, die das Leben der Menschen auf der ganzen Welt bereichern.Rolle und AufgabenAls zentraler Sparringspartner für das Management und verschiedene Fachbereiche (Vertrieb, Einkauf, Vorfertigung) tragen Sie maßgeblich zur finanziellen Steuerung und Optimierung der Unternehmensperformance bei.Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung finanzieller Strategien zur nachhaltigen UnternehmenssteuerungErstellung von Forecasts, Budgets und Finanzanalysen zur Unterstützung fundierter EntscheidungenIdentifikation und Umsetzung von Maßnahmen zur Ergebnisverbesserung und ProfitabilitätssteigerungSicherstellung der termingerechten Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse nach HGB und IFRS unter Einhaltung steuerlicher und regulatorischer VorgabenVerantwortung für die buchhalterischen Prozesse, einschließlich Hauptbuch, Kreditoren-, Debitoren- und AnlagenbuchhaltungÜberwachung und Steuerung des Cashflows zur Sicherstellung der finanziellen StabilitätDisziplinarische und fachliche Führung des Shared Service Centers für Accounting und Sales ControllingEntwicklung und Überwachung relevanter KPIs zur Performance-SteuerungMitwirkung an bereichsübergreifenden Projekten zur Effizienzsteigerung und ProfitabilitätsoptimierungIhr ProfilAbgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaftslehre, Finanzwesen, Accounting, Controlling oder einem verwandten BereichMehrjährige (> 10 Jahre) Berufserfahrung im Bereich Finance, Controlling oder Accounting, idealerweise in einer Business Partner-Rolle oder einer vergleichbaren Position im industriellen UmfeldFundierte Kenntnisse in HGB und IFRS sowie Erfahrung in der Erstellung von Abschlüssen und der Anwendung steuerlicher VorgabenErfahrung in der fachlichen und disziplinarischen Führung von Teams und der Verantwortung für bereichsübergreifende AufgabenSehr gute Kenntnisse in SAP FI/CO/SD sowie idealerweise in den gängigen Controlling-Tools und BI-Systemen (z.B. Power BI)Verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift zur Kommunikation in einem internationalen UmfeldVorteileKlare Strategie und Ziele