Stellenangebot
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter
(m/w/d)
an der
Professur für Sozialwissenschaftliche Ökonomie
der Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften
*(Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TVöD)*
zunächst befristet auf 3 Jahre in Vollzeit oder in Teilzeit frühestens
zum 01.06.2025 gesucht.
Es handelt sich um eine Qualifikationsstelle mit Möglichkeit zur Promotion
oder Habilitation.
*Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 14 ist bei entsprechender
Qualifikation und der Übertragung entsprechender höherwertiger Tätigkeiten
möglich.
*Die Universität der Bundeswehr München ist in der nationalen wie
auch internationalen Forschungslandschaft fest verankert. Der Universitätscampus
bietet somit beste Voraussetzungen für hochqualitative Lehre und Forschung.
Die Professur für Sozialwissenschaftliche Ökonomie an der Fakultät für
Staats- und Sozialwissenschaften arbeitet auf dem Gebiet der angewandten
Mikroökonomik, mit einem besonderen Fokus auf der Verhaltensökonomik
und Zufriedenheitsforschung. Inhaltliche Forschungsschwerpunkte liegen
dabei auf den Bereichen Arbeit/Selbständigkeit und Umwelt. Sie übernimmt
die Lehraufgaben in den Bereichen der Mikroökonomik und Methodenausbildung
(Mathematik) in den BSc/MSc-Studiengängen Staats- und Sozialwissenschaften.
Ihre Aufgaben:
* Sie bringen sich aktiv in die Forschungsprojekte der Professur
ein und arbeiten an Ihrem eigenen Forschungsvorhaben mit dem Ziel
der Promotion oder Habilitation.
* Sie sind in die universitäre Lehre eingebunden und unterstützen
die Lehraufgaben der Professur. Sie betreuen auch eigenständig Lehrveranstaltungen,
Seminar- und Abschlussarbeiten.
* Weitere Aufgaben liegen in der Übernahme administrativer Tätigkeiten
an der Professur.
Qualifikationserfordernisse:
* ein mit mindestens Note „gut“ abgeschlossenes wissenschaftliches
Hochschulstudium (Master- oder Diplomstudium) in Volkswirtschaft,
Betriebswirtschaft, Wirtschaftsmathematik oder einer verwandten
Disziplin
* sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* im Falle einer angestrebten Habilitation: Promotion in Volkswirtschaftslehre
(mindestens „magna cum laude“)
Weitere wünschenswerte Kompetenzen:
* sehr gute Kenntnisse der Statistik/Ökonometrie oder experimentellen
Wirtschaftsforschung
* Erfahrungen mit der Arbeit mit großen Haushaltsdatensätzen (z.B.
SOEP)
* Erfahrung bei der Konzeption und Durchführung von Datenerhebungen
mittels Befragungen oder Feldexperimenten
* Erfahrung in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten
* Kenntnisse ökonometrischer Softwarepakete (z. B. R oder Stata)
Was erwarten wir:
* starkes Interesse an Forschung und dem Ausbau Ihres wissenschaftlichen
Profils
* Teamfähigkeit, Offenheit und Interesse am wissenschaftlichen
Austausch
* Eigeninitiative, eigenverantwortliches Arbeiten, Selbstständigkeit
und Begeisterungsfähigkeit
* analytisches Denkvermögen, Abstraktionsfähigkeit, Kreativität
und sorgfältiges Arbeiten
* Sie verfügen über Gleichstellungs- und Diversitätskompetenz.
* Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung
im Sinne des Grundgesetzes ein.
Was bieten wir:
* angenehmes Arbeitsumfeld in einem sympathischen und engagierten
Team, das Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht
* modernste IT-Ausstattung
* aktive Förderung Ihrer wissenschaftlichen Entwicklung und Ihrer
Habilitation
* mehrjähriger Vertrag mit dem Ziel der Verlängerung nach dem
Wissenschaftszeitvertragsgesetz
* hervorragende Möglichkeiten zur Vernetzung
* Möglichkeit zur hochschuldidaktischen Weiterbildung und Zertifizierung
* eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur, betriebseigener
Kinderkrippe und Kindergarten (Elterninitiative), einer Familienservicestelle
mit Beratung und Hilfestellung für Universitäts-angehörige zur besseren
Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit
* attraktive Sport- und Freizeitmöglichkeiten auf dem Campus
* Eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe E13 erfolgt unter
Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden
Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen
Anforderungen.
Eine Eingruppierung gemäß E 14 kann bei entsprechender Eignung/Qualifikation
und Übertragung dementsprechender Tätigkeiten später geprüft werden.
* Mobiles Arbeiten / Homeoffice ist nach Absprache möglich.
* Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen
Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
Der Dienstsitz ist Neubiberg.
Die Beschäftigung kann auf Wunsch auch in Teilzeit erfolgen.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und
Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Nach Maßgabe
des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes
begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen;
hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungs-voraussetzungen erfolgt
eine individuelle Betrachtung. Die Bundeswehr unterstützt die Ziele
des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen
mit Migrationshintergrund.
Die Universität der Bundeswehr München bietet ein Trimester-basiertes
Intensivstudium in Kleingruppen, in dem Studentinnen und Studenten innerhalb
von vier Jahren ein staatlich voll anerkanntes Masterstudium abschließen
können. Als Campusuniversität mit sehr guter Grundausstattung, eigener
KiTa und hervorragenden Sportangeboten bietet sie beste Voraussetzungen
für effiziente Forschung und körperlichen Ausgleich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (kurzes
Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, 2 Kontakte für Referenzen, bei Post-Doktoranden:
Job-Market-Paper oder bis zu maximal drei andere repräsentative Veröffentlichungen,
sonst eine Schreibprobe, z. B. Abschlussarbeit) bis zum *21.03.2025
*im pdf-Format mit dem Betreff „*Stellenausschreibung VWL*“
per E-Mail an:
*[martin.binder@unibw.de](mailto:martin.binder@unibw.de)
*
*Zusätzlich erforderlich:*
* Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte
deutsche Übersetzung beigefügt werden.
* Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung
in Deutschland beizufügen.
Prof. Dr. Martin Binder
Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften
Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Martin Binder
([martin.binder@unibw.de](mailto:martin.binder@unibw.de))
zur Verfügung.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen
Daten für Zwecke der Bewerbung gespeichert, verarbeitet und an die am
Bewerbungsverfahren beteiligten Stellen weitergeleitet werden. Nähere
Informationen zum Datenschutz können Sie unter folgendem Link abrufen:
[
https://www.unibw.de/home/footer/datenschutzerklaerung](https://www.unibw.de/home/footer/datenschutzerklaerung).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!