Unser Profil
Das Institut für fluidtechnische Antriebe und Systeme (ifas) der RWTH Aachen befasst sich als eines der weltweit größten Institute seiner Art mit der Forschung und Lehre auf allen Gebieten der Fluidtechnik. Hierzu zählen auch Disziplinen wie die Thermodynamik, Informatik, Regelungstechnik, Elektrotechnik, Tribologie und Chemie. Diese weitreichenden Themengebiete erlauben es Dir, große Teile des im Studium vermittelten Wissens anzuwenden, zu vertiefen und so den praktischen Bezug herzustellen. Ein freundlicher, offener und hilfsbereiter Umgang zwischen Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden zeichnet das ifas hierbei besonders aus. Es bieten sich Dir also hervorragende Voraussetzungen für eine persönliche und fachliche Weiterbildung.
Ihr Profil
Du studierst an einer Hoch- oder Fachhochschule und hast Interesse oder idealerweise bereits Vorkenntnisse in einem der folgenden Bereiche:
1. Kinematik
2. Fluidtechnik
3. Konstruktion/Produktentwicklung
4. Simulationstechnik
Außerdem bringst Du mit:
5. Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Motivation
6. Kreativität und Interesse an der Einarbeitung in neue Themen
7. Eine zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
8. Interesse an der Durchführung von simulativen und/oder experimentellen Arbeiten
9. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Da das Projekt eine Laufzeit von vier Jahren hat, ist eine langfristige Beschäftigung erwünscht. Des Weiteren besteht in diesem Rahmen die Möglichkeit zur Durchführung einer Projekt- oder Bachelorarbeit.
Ihre Aufgaben
Wenn Du schon immer mal Origami aus Beton falten wolltest, Dir hierfür aber das entsprechende Werkzeug fehlte, können wir Dir (oder Du uns) weiterhelfen:
10. Literaturrecherche
11. Eindimensionale Simulation fluidtechnischer Systeme
12. Mehrkörpersimulationen
13. Unterstützung bei der Steuerungsentwicklung in MATLAB/Simulink
14. Konstruktion, Fertigung und Montage eines Prüfstands
15. Durchführung und Auswertung von Experimenten
Dabei bieten wir Dir neben der Möglichkeit zur Mitarbeit in einem interdisziplinären Projekt mit vielseitigen Aufgaben ein hohes Maß an Praxisnähe sowie flexible Arbeitszeiten. Eigene Ideen sind jederzeit willkommen!
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr ab Einstellungsdatum.
Der Vertrag kann auch gerne auf Wunsch für eine kürzere Vertragslaufzeit abgeschlossen werden.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8-13 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 13,25 € pro Stunde.