Das Forschungszentrum Borstel (FZB) ist das Lungenzentrum in der Leibniz Gemeinschaft, ein international agierendes, Bund und Ländern finanziertes Wissenschaftsunternehmen zur Grundlagen- und translationalen Forschung auf dem Gebiet der Atemwegserkrankungen. Wir betreiben umfangreiche Labor- und Forschungsinfrastrukturen und sind akademisch mit den benachbarten Universitäten und klinisch mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein eng verbunden. Unser Ziel ist es, bestehende Methoden zur Erkennung, Vermeidung und Behandlung von Lungenerkrankungen zu verbessern und innovative Therapieansätze zu entwickeln. Der Leibniz-Forschungsverbunds "INFECTIONS" ist ein fachübergreifendes Forschungsprojekt, an dem insgesamt 15 Leibniz-Institute und 3 externe Partner zusammenarbeiten. Ziel ist es, eine Kultur der interdisziplinären Forschung und Kommunikation über die Fachgrenzen hinweg zu etablieren und zu nutzen, und dadurch neue Strategien und Methoden für Risikoabschätzung, Frühwarnsysteme, verbessertes Ausbruchsmanagement und eine optimierte Eindämmung der Erregerausbreitung zu entwickeln. Aktuell liegt der Fokus auf dem Themenkomplex antimikrobielle Resistenz (AMR).
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitkraft (12h/Woche):
Mitarbeiter (w/m/d) Öffentlichkeitsarbeit des Leibniz-Forschungsverbunds INFECTIONS
Die Stelle wird zunächst für 24 Monate angeboten.
IHRE AUFGABEN:
* Pflege und Weiterentwicklung verschiedener Social Media Kanäle und Homepages des Leibniz Forschungsverbunds INFECTIONS
* Leitung und Koordination eines Podcast- und Citizen Science-Projektes des Leibniz Forschungsverbunds INFECTIONS
* Bearbeitung von Medienanfragen und Begleitung von Presseterminen
* Verfassen und Redigieren von Pressemitteilungen und redaktionellen Texten
* Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
* Kommunikation mit Verbundpartnern innerhalb und außerhalb der Leibniz-Gemeinschaft
* Interdisziplinäres Arbeiten in einem nationalen und internationalen, wissenschaftlichen Umfeld
IHRE KOMPETENZEN:
* Ein Abgeschlossenes Studium im Bereich Kommunikation, Journalistik oder Naturwissenschaften/Life Sciences
* Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)
* Ausgewiesene Erfahrungen im Bereich Wissenschaftsjournalismus
* Erfahrungen im Projektmanagement und mit Content Management Systemen (Joomla)
* Erfahrungen mit der Konzeption und Produktion von Podcasts
* Hohe Eigenmotivation und selbstständiges Arbeiten
* Exzellente Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, mit Partnern aus verschiedenen Bereichen und Ebenen zu interagieren
* Interkulturelles, internationales und interdisziplinäres Denken
UNSER ANGEBOT:
* Arbeiten in einem renommierten Lungenforschungszentrum vor den Toren Hamburgs
* Ein eigenverantwortlicher Arbeitsbereich
* Vergütung nach dem TVöD-VKA einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
* Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten
* Betriebliche Gesundheitsförderung
Das FZB ist für das Audit „berufundfamilie“ zertifiziert und fördert gezielt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das unterrepräsentierte Geschlecht wird bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt. Ebenso werden Schwerbehinderte bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen zu unserer Rekrutierungspolicy sowie unserer Zertifizierung „HR Excellence in Research“ finden Sie auf unserer Homepage.
Rückfragen beantwortet Ihnen gern Britta Weller (bweller@fz-borstel.de) Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (ohne Lichtbild) bis zum 09.05.2025 über unsere Website www.fz-borstel.de.
Für uns sind Ihr Alter, Ihr Geschlecht und sexuelle Identität, Ihre Weltanschauung, Ihre ethnische Herkunft oder ein Handicap nicht von Bedeutung. Wir sind einzig und allein an Ihrem Wissen und Können und Ihrer Teamfähigkeit interessiert. Wenn auch für Sie attraktive Arbeitsinhalte und lösungsorientiertes Vorgehen wichtiger sind als Formalien, sind Sie bei uns richtig!