Sie suchen nicht nur einen Job, Sie wollen ankommen und bleiben?
Dann suchen wir genau Sie!
Der Landkreis Heidekreis liegt im Naherholungsgebiet Lüneburger Heide und in verkehrsgünstiger Lage im Städtedreieck Hamburg - Hannover - Bremen. Breite kulturelle und sportliche Angebote, vielfältige Freizeitattraktionen sowie weitläufige Natur machen unsere Region so lebenswert. Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit ist für uns selbstverständlich. Wir motivieren unsere Mitarbeiter*innen, eine individuelle und gesunde Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu finden.
Der Heidekreis sucht zum nächstmöglichen Termin Unterstützung im Bereich
Public Health Management (m/w/d)
für die Fachgruppe Gesundheitsförderung und -hilfe in Walsrode für eine unbefristete Vollzeitstelle (Kennwort 07.310) mit 39 Wochenstunden, vergütet nach EG 10 TVöD.
Das Anforderungsprofil:
* Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Gesundheitswissenschaften/ Public Health?
* Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im Umgang mit gängigen Office-und Statistikprogrammen (SPSS)?
* Wünschenswerterweise bringen Sie bereits Erfahrungen im öffentlichen Gesundheitswesen mit?
* Sie arbeiten strukturiert und organisiert? Flexibilität ist für Sie selbstverständlich?
* Sie besitzen Verhandlungsgeschick und können andere auf kreative Art und Weise von Ihren Ideen überzeugen?
* Sie verständigen sich in Ihrem Team gewinnbringend und arbeiten gern mit anderen konstruktiv zusammen?
* Halten Sie der Beanspruchung in fordernden Arbeitssituationen stand?
* Sind Sie im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis (Führerscheinklasse B) und dazu bereit, Ihren eigenen PKW auch dienstlich gegen Entschädigung gemäß Bundesreisekostengesetz einzusetzen?
Ihre Aufgaben:
* Auf- und Ausbau des Gesundheitsberichtswesens für den Heidekreis
* Verantwortliche Koordination der Gesundheitsregion im Heidekreis
* Leitung, Begleitung und Unterstützung von Projektgruppen und Mitwirkung in der
Steuerungsgruppe, wie inhaltliche und organisatorische Vorbereitung der Sitzungen, Aufbau Leitung und Moderation der Arbeitsgruppen
* Projektkoordination und Projektmanagement
* Organisation einer regelmäßigen Gesundheitskonferenz (jährlich)
* Entwicklung und Ausbau von Präventionsangeboten und Angeboten im Rahmen der Gesundheitsförderung einschließlich Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung
* Durchführen von Maßnahmen zur Unterbringung nach dem NPsychKG (inkl. Teilnahme an Rufbereitschaften nach Dienstschluss und am Wochenende)
Der Heidekreis bietet Ihnen:
* Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
* Einen strukturierten Onboarding-Prozess und Fortbildungsmöglichkeiten
* Flexible Arbeitszeiten bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber (ausgezeichnet mit dem FaMi-Siegel)
* Teilhabe am Gesundheitsmanagement (u. A. Externe Mitarbeiterberatung, Fahrradleasing für Beschäftigte)
* Vergünstigungen über corporate benefits
* Monatlich bis zu 20 Euro Zuschuss zu Ihrem ÖPNV-Ticket
* Kostenlose Mitarbeiterparkplätze
* Die Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes für tariflich Beschäftigte
Unter www.karriere.heidekreis.de finden Sie weitere Informationen zum Heidekreis als Arbeitgeber und Verlinkungen zu Gehaltsrechnern. Sie wollen noch mehr erfahren? Dann folgen Sie uns auf Instagram oder Facebook @landkreis_heidekreis
Die Bewerbung anerkannter schwerbehinderter Menschen nach § 2 Abs. 2 SGB IX oder Gleichgestellter nach § 2 Abs. 3 SGB IX wird begrüßt.
Der Heidekreis ist bestrebt, den Frauenanteil in dieser Position (EG 10 TVöD) zu erhöhen. Die Bewerbung von Frauen ist aus diesem Grunde besonders erwünscht.
Die Stelle ist für Heim- oder Telearbeit geeignet.
Unter https://karriere.heidekreis.de finden Sie weitere Informationen zum Heidekreis als Arbeitgeber und Verlinkungen zu Gehaltsrechnern. Sie wollen noch mehr erfahren? Dann folgen Sie uns auf Instagram oder Facebook @landkreis_heidekreis
Auskunft erteilt: Frau Eschbach, Fachgruppenleitung 07.3 Gesundheitsförderung und -hilfe Telefon 05162 970-9141
Sie sind interessiert?
Reichen Sie Ihre Bewerbung für die Stelle 07.310 mit aussagekräftigen Unterlagen über unser elektronisches Bewerbungsportal bis zum 23.02.2025ein.