PAls eine der grosten Hochschulen fur angewandte Wissenschaften in Deutschland widmen wir uns einem umfassenden Themenspektrum aus Wirtschaft, Technik, Sozialem und Design, ganzheitlich und interdisziplinar. Wir sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven Zukunftsgestaltung durch Lehre, Forschung und Transfer. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft ist fur uns von zentraler Bedeutung./p bProfessur fur Nachhaltiges Bauen und Bauphysik, Grundlagen des Bauingenieurwesens (W2)/b Kennziffer: BV 0259 bWir suchen Sie:brwissenschaftlich, praxisnah, zukunftsorientiert/b pDie Bewerberin oder der Bewerber soll gemeinsam mit anderen Kolleginnen und Kollegen die Fachgebiete des Nachhaltigen Bauens und der Bauphysik sowie Grundlagenfacher in den Studiengangen der Fakultat lehren. Zusatzlich wird auch Engagement in Projekten der angewandten Forschung und Entwicklung erwartet./p pGesucht wird eine Personlichkeit, die vorzugsweise als Bauingenieurin/Bauingenieur die Fachgebiete Nachhaltiges Bauen und Bauphysik in Lehre und Forschung vertritt. Fundierte Kenntnisse und Praxiserfahrungen im Life Cycle Assessment (LCA) und der CO2 Bilanzierung von Gebauden werden erwartet. Weiterhin verfugen Sie uber Erfahrung in der Bauphysik und bei der Planung energieeffizienter Bauwerke im Neubau und/oder im Bestand. Die Professur steht in allen Fragen der Nachhaltigkeit in enger Kooperation mit den anderen Fachbereichen der Fakultat. Das Lehrgebiet schliest die Grundlagen des Bauingenieurwesens mit ein./p pWunschenswert sind auserdem Erfahrungen auf mehreren der folgenden Gebiete: Feuchteschutz, Akustik, Nachhaltigkeitszertifizierung, Energieberatung, digitaler Ressourcenpass und Baustoffkreislaufe. Sie sind idealerweise vertraut mit der Einbindung dieser Bereiche in den BIM Prozess und verfugen moglichst uber Kompetenzen in der Simulation. Eine erfolgreiche Unternehmens und/oder FuETatigkeit sollte in mindestens einem der genannten Arbeitsgebiete nachgewiesen werden konnen./p pSie begeistern sich fur Lehre, Forschung und Transfer, setzen innerhalb dieser Bereiche individuelle Schwerpunkte und bringen dabei Ihre vielfaltigen Kompetenzen ein. Sie sind eine Personlichkeit, die/p ul ligerne losungsorientiert im Team arbeitet,/li liinnovationsfreudig agiert,/li liempathisch und offen kommuniziert,/li liin der Fachwelt vernetzt ist./li /ulbrul liSie ubernehmen gegebenenfalls Lehrveranstaltungen aus verwandten Gebieten, auch in anderen Fakultaten/li liSie sind bereit und befahigt, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache anzubieten/li liSie bilden sich didaktisch stetig fort und sind motiviert, neue Lehrmethoden, innovative Lehrtechnologien und Onlinelehre einzusetzen/