Ihre Aufgaben
1. Verantwortung für die konzeptionelle Ausgestaltung, Durchführung und die stetige Weiterentwicklung von (Gruppen-) Angeboten der Studienorientierung und -beratung; Verantwortung für Budgetplanung, Controlling und Projektmanagement (35 %)
2. Personalführung und -entwicklung (kollegiale Führung, Teamentwicklung) und Personalmanagement (25 %)
3. Abstimmung mit anderen Instanzen und Gremien der Universität Bielefeld, sowie Netzwerkarbeit mit externen Kooperationspartner*innen und Multiplikator*innen in der Studienorientierung und -beratung (20 %)
4. allgemeine Studienberatung von Studieninteressierten und Studierenden und psychosoziale Beratung von Studierenden und Promovierenden (20 %)
Unser Angebot
5. Vergütung nach E14 TV-L
6. unbefristet
7. Vollzeit
8. interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
9. Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
10. Vereinbarkeit von Familie und Beruf
11. sicherer Arbeitsplatz
12. flexible Arbeitszeiten
13. FlexWork: grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (Umfang abhängig vom konkreten Aufgabenfeld)
14. gute Verkehrsanbindung
15. betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
16. spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
17. modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
18. vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.)
Ihr Profil Das erwarten wir
19. abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Diplom oder Master) in Erziehungswissenschaft, Psychologie oder einem anderen Studiengang mit Bezug zur Stelle
20. nachgewiesene Praxiserfahrungen in der Beratung und Beratungskompetenz, vorzugsweise in der Beratung von Studieninteressierten und Studierenden
21. Erfahrung und Kompetenz in der Führung von (Projekt-)Teams und Freude daran, das Team und die Mitarbeitenden in der fachlichen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen
22. ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Konfliktmoderationskompetenz, Serviceorientierung und Netzwerkkompetenzen
23. sicheres mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
24. sehr gute Kenntnisse der Strukturen im Hochschulbereich
25. Aufgeschlossenheit gegenüber der (z. B. KI-basierten) Weiterentwicklung von Informations- und Beratungsangeboten
26. Gender- und Diversitykompetenz
Das wünschen wir uns
27. mehrjährige Erfahrungen in der Studierendenberatung
28. Erfahrung in der Planung von Budgets und im Projektmanagement
29. sichere Englischkenntnisse, insbesondere zur Durchführung englischsprachiger Beratung
30. Erfahrung in der Gremienarbeit