Lehrkraft (m/w/d) für Pädagogik / Sozialpädagogik in Neckarsulm gesucht!
Martin Schulen für soziale Berufe – als Lehrkraft der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik und der Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz in Neckarsulm.
Sie verfügen über ein Staatsexamen, einen Master oder Bachelor in Erziehungswissenschaften oder Diplom Pädagogik bzw. gleichwertigen Bildungsabschluss? Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die jedoch grundsätzlich teilbar ist.
Wir haben aktuell neun Klassen in der Erzieherausbildung und drei Klassen im Direkteinstieg Kita zur Sozialpädagogischen Assistenz.
Zweites Staatsexamen für das höhere Lehramt (Sekundarstufe II) in Erziehungswissenschaften und sozialpädagogischen Fächern oder anderes geeignetes Zweitfach
oder fachlich affiner Hochschulabschluss (Master oder Diplom) bzw. gleichwertiger Bildungsabschluss, bei Bachelor-Abschluss besteht evtl. Bereitschaft zur Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Fachschule
Engagement für die Weiterentwicklung innovativer Lernformen
Unterrichtsverpflichtung in verschiedenen Fächern und Handlungsfeldern entsprechend der Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik und Berufsfachschule für sozialpädagogische Assistenz bzw. entsprechend dem Lehrplan
Unbefristete Vollzeitstelle (25 Deputate), grundsätzlich teilbar
Betriebliche Altersversorgung
Moderne digitale Ausstattung in Klassenräumen und Lehrerzimmern
Dienstradleasing und andere Mitarbeiterbenefits
Gegebenenfalls besteht die Möglichkeit, an einer Nachqualifizierung für Lehrkräfte an beruflichen Schulen ohne zweites Staatsexamen teilzunehmen
Wenn Sie sich mit den Zielen katholischer Fach- und Berufsfachschulen identifizieren und unsere Schulen aktiv mitgestalten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei entsprechender Qualifikation und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Wir begrüßen grundsätzlich auch Bewerbungen auf Teilzeit.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
Schulen für soziale Berufe Die Schulen für soziale Berufe vereinen langjährig bestehende katholische Fach- und Berufsfachschulen unter einer Trägerschaft. Unsere Schulen umfassen zwölf Fachschulen und Berufsfachschulen. 500 Auszubildende aus.
An unseren Schulen werden Vielfalt, Chancengleichheit, Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung gelebt.
Schulen für soziale Berufe Wir vereinen über 50 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von Erzieher*innen mit dem neueren Ausbildungsgang "Direkteinstieg Kita". Unsere Fachschule für Sozialpädagogik und Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz bilden einen lebendigen Ort des Lernens und der Begegnung. Gemeinsam gestalten Schüler*innen und Lehrkräfte das Schulleben aktiv und setzen sich für eine gerechte und nachhaltige Zukunft ein.
Katholische Fachschule für Sozialpädagogik und Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz Die Katholische Fachschule für Sozialpädagogik Sankt Martin wurde 1972 gegründet. An unserer Fachschule bieten wir das vorbereitende Berufskolleg für Sozialpädagogik, die klassische und die praxisintegrierte Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in an. Zum katholischen Profil der Schule gehört die Offenheit für alle Bewerber*innen. Unsere Ausbildungen: Erzieher*in (klassisch und praxisintegriert), Sozialpädagogische Assistenz (Dirketeinstieg Kita)
Die Auszubildenden können am ERASMUSplus-Programm teilnehmen.
Wir sind als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet und Patenschule der Stiftung „Große Hilfe für kleine Helden“.
Unsere hellen, großzügigen Räume und die moderne technische Ausstattung bieten eine erstklassige Lernumgebung in einem modernen Schulgebäude.
Martin von Tours ist unsere Leitfigur, bekannt als Sankt Martin durch die berühmte Szene der Mantelteilung - ein Akt der Nächstenliebe, der bis heute in vielen Kindertagesstätten jährlich gefeiert wird. Die Geschichte und die Werte des Heiligen Martin durchdringen unser Curriculum, unsere Projekte, das gelebte Miteinander und unser Engagement in Neckarsulm.