Duales Studium Elektrotechnik (B.Eng.)Unterrichtssprache: DeutschImmatrikulation: jeweils zum Wintersemester (zulassungsfrei)Curriculum1. FachsemesterElektrotechnik 1Mathematik 1Physik 1Werkstoffe, Bauelemente, Halbleiter 1Programmieren2. FachsemesterElektrotechnik 2Mathematik 2Physik 2Werkstoffe, Bauelemente, Halbleiter 2Digitaltechnik3. FachsemesterSoftwareentwicklung für die Ingenieurwissenschaften 1ElektronikStatistikElektrotechnik 3Verpflichtendes Wahlmodul Energietechnik, z. B. Grundlagen der EnergietechnikVerpflichtende Wahlmodule Informationstechnik, z. B. Informationstechnik 14. FachsemesterRegelungstechnikBWL und RechtProjektarbeit + Grundlagen Projektmanagement für EtechVerpflichtende Wahlmodule Energietechnik, z. B. HochspannungstechnikVerpflichtende Wahlmodule Informationstechnik, z. B. Softwareentwicklung für die Ingenieurwissenschaften 25. FachsemesterProjektarbeit + Grundlagen Projektmanagement für EtechVerpflichtende Wahlmodule Energietechnik, z. B. LeistungselektronikVerpflichtende Wahlmodule Informationstechnik, z. B. Automatisierungstechnik 16. FachsemesterEnergietechnik, 6 Wahlmodule, davon 1 interdisziplinäre LehreInformationstechnik, 6 Wahlmodule, davon 3 interdisziplinäre Lehre6. Semester: Ihre Möglichkeit, ins Ausland zu gehen!7. FachsemesterPraktikum 10 WochenThesisKolloquiumGute Gründe, Elektrotechnik an der FH Kiel zu studierenstarker Praxisbezug der InhalteAnwenden des Gelernten in modernen Laborengute Ausstattungenge Betreuung durch Dozierendevielfältige Kontakte in die Industrie werden für Aufgabenstellungen im Studium genutztIndividuelle Wahl der Vertiefung Energietechnik oder Informationstechnik ermöglicht, das Studium nach persönlichen Interessen auszurichtenDeine Zukunft mit einem Elektrotechnik-StudiumElektrotechnik ist heute allgegenwärtig: Computer, Satelliten und Datennetze stützen die Informationsgesellschaft, moderne Elektronik sorgt für saubere und sichere Autos und revolutioniert die Medizin, nachhaltige und intelligente Energiesysteme tragen zum Erhalt der Umwelt bei. All die Dinge, die das tägliche Leben so angenehm machen, müssen entwickelt, konstruiert, gefertigt, auf ihre Umweltverträglichkeit geprüft, verkauft, eingesetzt und später wieder recycelt werden. Das Studium befähigt Studierende, Fach- und Führungspositionen sowie Schlüsselpositionen in den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik und Informatik wahrzunehmen.Weitere Informationen zum Studiengang.