Aufgaben
Planung und Durchführung von Prüfungen und Versuchsreihen an Kunststoffen und Metallen
Entnahme und Vorbereitung von Proben
Durchführung von mechanisch-technologischen Prüfungen, wie z. B. Zug- und Druckversuchen
Durchführung von physikalischen Prüfungen, wie z. B. Warmlagerungsversuchen und Dichtebestimmungen
Durchführung von chemisch-analytischen Prüfungen, wie z. B. Wasser- und Füllstoffgehaltsbestimmung, thermogravimetrischen Analysen
Stationäre und mobile Metallographie
Durchführung von Eingangs- und Endkontrollen (nach Anweisung)
Dokumentation, Auswertung und Kommunikation der Prüfergebnisse
Qualifikationen
Abgeschlossene Ausbildung als Werkstoffprüfer*in oder vergleichbare Qualifikation
Vertiefte Kenntnisse in der Anwendung diverser Prüfverfahren sowie sicherer Umgang mit Normen und Regelwerken
Technisches Verständnis und Kenntnisse über Eisen- und Nichteisenmetalle sowie Kunststoffe
Selbstständigkeit, Eigenverantwortlichkeit und Kommunikationsfähigkeit
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht und werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.