Ihre Aufgaben
1. Nach einer vollumfänglichen Einarbeitung in alle Fachabteilungen unseres zentralen OPs sind Sie für die Vor- und Nachbereitung des OP-Saals verantwortlich, dazu zählen u. a. die benötigten Instrumente, Lagerungsmaterialien sowie technischen Geräte
2. Ebenfalls in Ihren Zuständigkeitsbereich fallen die Instrumentation und Bedienung der technischen Geräte während der angesetzten Operationen
3. Dabei arbeiten Sie vertrauensvoll mit verschiedenen Berufsgruppen bspw. Ärzten (m/w/d), der Anästhesie-Pflege oder OP-Logistik zusammen
4. Zudem übernehmen Sie als Springerdienst die Erledigung anfallender administrativer und logistischer Tätigkeiten neben der Mithilfe beim Lagern der Patientinnen und Patienten
5. Weil unser OP ganztags im Betrieb ist und 24h für Notfälle zur Verfügung steht, wechseln Sie sich mit Ihren Teamkollegen (m/w/d) im Zweischichtbetrieb von 07:00 – 20:00 Uhr ab und übernehmen Bereitschafts- und Rufdienste
Ihr Profil
6. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung als Operationstechnische Assistenz oder Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d) mit
7. Ob Berufseinsteiger oder bereits mit Berufserfahrung im OP, Sie sind bei uns herzlich willkommen
8. Eine verantwortungsbewusste Arbeitsweise, Kommunikationsstärke und ein wertschätzender Umgang zeichnen Sie aus
9. Sie haben den Wunsch, sich in den vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben unserer OP-Abteilung zu verwirklichen und Ihr Fachwissen einzubringen bzw. zu vertiefen
10. Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit runden Ihr Profil ab
Unser Angebot
11. Wir gestalten die Pflege der Zukunft: Ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz in einer stetig wachsenden Klinik, gemeinsam gestaltet mit unserer „Pflegewissenschaft“.
12. Kein Sprung ins kalte Wasser: Strukturierte Einarbeitung durch Praxisanleitende, regelmäßige Feedback-Gespräche und ein kollegiales Team.
13. Privatleben und Beruf im Einklang: Frühzeitige Dienstplanung, flexible Arbeitszeitmodelle, mind. 30 Tage Urlaub, Kindertagesstätte mit erweiterten Öffnungszeiten und klinikeigener Wohnraum.
14. Mehr Zeit für Pflege: Durch ein vielfältiges Unterstützungsangebot wie z.B. Verpflegungsassistenten und innerbetrieblichen Patiententransport.
15. Wir lieben Fortschritt: Unterstützung bei fachlicher und persönlicher Weiterbildung mit zahlreichen Fachweiterbildungskursen im klinikeigenen Bildungszentrum und Förderung externer Fortbildungen.
16. Für das Portemonnaie: Vergütung gemäß TV-BG Kliniken, Jahressonderzahlung, zusätzlicher Urlaub für Wechselschicht- und Schichtdienst, Extra-Vergütung fürs Einspringen und betriebliche Altersvorsorge.
17. Gesundheit fördern wir aktiv: Klinikinterne Sportkurse und Workshops sowie ein Dienstradleasing-Programm.
18. …und weil Sie es uns wert sind: Erholung und Freizeit im „blauen Land“, inkl. Mitarbeitervergünstigungen in der Region und „Corporate Benefits“.