Wissenschaftliche Mitarbeiter, Doktorand (m/w/d) für das Thema IntCDC: Cyberphysische Robotersysteme zur Fertigung von großformatige Bauelementen
Das Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) der Universität Stuttgart ist eines der führenden Institute auf dem Gebiet der industriellen Steuerungstechnik und ist Teil des Exzellenzcluster Integratives computerbasiertes Planen und Bauen für die Architektur (IntCDC). Innerhalb des Exzellenzclusters arbeiten rund Forscherinnen und Forscher aus unterschiedlichen Disziplinen an der Digitalisierung der Bauindustrie von morgen. Das ISW bringt hierbei Know-how und Expertise aus der Steuerungstechnik ein, um robotergestützte Fertigungseinrichtungen zu entwickeln. Dabei werden Industrieroboter auf mobilen Plattformen zusammen mit fahrerlosen Transportsystemen zu einer flexible Fertigungsanlage kombiniert, um für die Bauindustrie großformatige Holz- und Faserbauteile zu fertigen.
Wir bieten Ihnen:
1. Die Möglichkeit zur Promotion innerhalb eines Exzellenzclusters
2. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben in einem innovativen und bedeutsamen Umfeld
3. Innovative und interessante Einblicke in aktuelle und zukünftige technologische Entwicklungen
4. Ein Karrieresprungbrett mit Praxisbezug in dem erste Führungserfahrungen erworben werden
5. Mitarbeit in einem motivierten Team
6. Tolle Arbeitsatmosphäre mit spannenden Social Events in einem urbanen Arbeitsumfeld mit guter Verkehrsanbindung
7. Entwurf von ROS-basierten Steuerungsfunktionen
8. Integration eines fahrerlosen Transportsystem als autonomer mobiler Roboter (AMR)
9. Simulation des Fertigungsprozess mit ROS und Gazebo
10. Integration der Steuerungs- und Simulationstechnik in das IntCDC Co-Design Framework
Ihr Profil:
11. Studium der Ingenieurwissenschaften mit guten Leistungen
12. Interesse an interdisziplinärer Kollaboration zwischen Maschinenbau und Architektur
13. Gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch für den Austausch in Forschung und Industrie
14. Idealerweise erste Erfahrung mit Industrierobotern, SPS oder NC-Steuerungen aus Praktika, Studien- oder Abschlussarbeiten
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Sport- und Freizeitangebote - Verkehrsmittelzuschuss - Weiterbildungsmöglichkeiten - Dienstlaptop - Getränke