SACHBEARBEITUNG IM BEREICH EU-BEWILLIGUNG UND AUSBILDUNG IM LANDWIRTSCHAFTSAMT (M/W/D) Ein Arbeitsplatz mit Zukunft und einem sicheren Gehalt ist Ihnen wichtig? Das Landratsamt Heilbronn ist ein moderner Dienstleister, der im Interesse des Gemeinwohls handelt. Im Amt 33 - Landwirtschaftsamt - ist im Rahmen einer Stellennachbesetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeitung im Bereich EU-Bewilligung und Ausbildung (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Das Landwirtschaftsamt berät landwirtschaftliche Betriebe des Stadt- und Landkreises zur betrieblichen Weiterentwicklung. Die Betriebe erhalten vielfältige Informationen zur pflanzenbaulichen Beratung u.a. zu Düngung und Pflanzenschutz im Ackerbau und bei Sonderkulturen, Biodiversität und Ökolandbau. In der Ausbildungsberatung werden die Auszubildenden der Berufe Winzer/in und Gärtner/in überregional betreut. Als EU-Zahlstelle unterstützt es die landwirtschaftlichen Betriebe bei der Antragstellung, führt Beratung, Verwaltungskontrolle und Vor-Ort-Kontrollen von Ausgleichszahlungen EU, Bund, Land durch. Angeschlossen an das Landwirtschaftsamt ist die Fachschule für Landwirtschaft. Es werden Fortbildungen zu aktuellen Themen der Landwirtschaft angeboten. IHRE AUFGABEN • Bewilligungsfreigabe von Fördermitteln von EU, Bund, Land • Mitwirkung bei der Ausbildungsberatung in Berufen der Landwirtschaft • Allgemeine Verwaltung wie Schreibdienst, Dokumentation und Kartenerstellung im GIS IHR PROFIL • Abgeschlossene Ausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder zur/-m Verwaltungsfachangestellten oder abgeschlossene Erste Prüfung nach der Entgeltordnung (VKA) bzw. Angestelltenlehrgang I • Landwirtschaftliche Kenntnisse erforderlich • Kenntnisse über EU-Antragsverfahren • Umgang mit Geo-Portal, Kartenauswertung- und Erstellung (GIS) • Offenheit und Freude für landwirtschaftliche Fragestellungen UNSER ANGEBOT • Im Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur EG 6 TVöD. • Vollzeittätigkeit, die jedoch grundsätzlich teilbar ist • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuelle Arbeitszeitgestaltung • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld • Vielfältige interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten • Gezielte Personalentwicklung, individuelle Coachings • Gesundheitstage sowie regelmäßig stattfindende Sportangebote • Verpflegungszuschuss für die Kantine • Corporate Benefits • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem Jobticket (Eigenanteil 9 €) sowie dem Radleasing und Radpendlerbonus Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerberportal bis spätestens Sonntag, 9. Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Susanne Gold (Tel.: 07131/994-7340) und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Katrin Weiß (Tel.: 07131/994 7581) zur Verfügung.